Ernährung von fast Einjähriger - ist es so ok?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich möchte mich vorab bedanken für die Hilfestellung, die ihr immer gebt. Ich habe euch schon öfters angeschrieben und immer tollt Tipps bekommen.
Meine Kleine wird Anfang März ein Jahr alt, da sie aber 9 Wochen zu früh auf die Welt gekommen ist, ist sie für uns erst 10 Monate.
Meine Maus bekommt um ca 8.00 Uhr 210 ml 2er Milch, um 11.00 etwa ein Glas Hipp Gemüse,Fleisch Brei, als Nachtisch etwas Obst, danach um ca 14.00 Uhr ein Glas Obst mit Getreide, wieder 3 Stunden später einen Milch-Getreidebrei mit Banane, Schoko oder Babykeks und um ca 19.00 Uhr 210 ml 2er Milch.
Ich habe seit kurzem das Gefühl, dass sie ständig Hunger hat. Wenn wir beim essen sind, isst sie wie ein Spatz, dh. wir bekommen ein Glas für 4 Monatige grad mal weg. Nicht immer.
Emily isst außerdem nur fein püriertes. Sobald ein kleines Stückchen drinnen ist, würgt es sie.
Ach ja, sie liebt nur die HIPP Haubenküche - alles was ich koche und andere Gläschenhersteller verweigert sie

Nun meine 3 Fragen
- passt der Ernährungsplan so?
- was kann ich machen, dass sie beginnt, Stückchen zu essen?
- soll ich noch eine Mahlzeit einschieben? Oder kann ich ihr etwas zum knabbern geben? Denn wie gesagt, essen wie ein Spatz, aber keine 2 Stunden danach wieder hunger...???
Vielen lieben Dank, ich freue mich schon auf eure Expertenmeinung
LG Silke
vielen Dank für Ihr liebes Lob! Wir sind sehr gerne für all Ihre Fragen da und es ist schön wieder von Ihnen und Emily zu hören.
Gleich vorneweg: Der Ernährungsplan passt wunderbar. Dass Emiliy lieber kleine Portionen isst und dafür häufiger etwas verlangt ist ganz in Ordnung, die Kleinen (und auch wir Erwachsene) sind da ganz verschieden. Einer mag lieber viele kleine, der andere wenige dafür aber große Portionen. Auch kann hinter Emilys Essverhalten ein Wachstumsschub stecken. Schieben Sie doch am Vormittag noch eine Zwischenmahlzeit ein. Wie am Nachmittag kann das ein Obst-Getreide-Brei sein. Oder Sie probieren es mit etwas zum Knabbern wie Reiswaffeln, Babykeksen, Hirsekringel, Babyzwieback... Dazu kann es Obstbrei geben oder weiche Obstschnitze (eventuell leicht gedünstet).
Gehen Sie da ganz nach Emilys Vorlieben vor. Tasten Sie sich vorsichtig heran, gerade weil Emily mit den Stückchen noch nicht so gut zurechtkommt. Hier habe ich einen Tipp für Sie: mischen Sie löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Nimmt Ihre Kleine den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Oder Sie zerdrücken die weichen Stückchen der Gläschen vorher noch mit der Gabel. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihre Tochter an die stückigere Kost zu gewöhnen. Es braucht einfach alles seine Zeit. Ihre Kleine ist auch weiterhin bestens mit den feinpürierten Menüs versorgt, „üben“ Sie also weiterhin mit Ihrem Mädchen, sehen es aber bitte ganz gelassen.
Ich wünsche Ihnen beiden ein tolles Wochenende und weiterhin viel Freude beim Löffeln der HiPP-Gläschen

Ihr HiPP Expertenteam
Schließlich sollte man dem Kind auch das geben, auf was er Geschmack hat!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.