Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber ?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2032015
3. Feb 2015 11:44
Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber ?
Hallo liebes Expertenteam,
unser Sohn (9 Monate) braucht immernoch am späten Abend (23 Uhr) und nachts (ca. 3 Uhr) seine Milchflasche.

Sein Essensplan am Tag sieht folgendermaßen aus (+/- 30 Minuten)
8 Uhr: 1 Scheibe zerdrückter Zwieback mit ca. 130g Obstgläschen
12 Uhr: 1 Mittagsmenü (Kartoffel, Nudel, Reis mit Gemüse und Fleisch)
als Nachtisch etwas Obst
16 Uhr: Getreidebrei mit Obst (insgesamt ca.150g)
19 Uhr: Milchbrei / Abendbrei ca. 210-230 g

Tagsüber trinkt er ca. 400ml Wasser.

Ich habe schon versucht einzelnen Mengen etwas zu erhöhen, aber das ist ihm dann zu viel...

Wir stellen uns eben die Frage, ob die Flaschen die er abends / nachts trinkt, einfach Hunger sind oder es Gewohnheit ist?
Er trinkt beide Flaschen komplett leer!
Er bekommt seit dem 2. Monat AR Nahrung, da er nach dem Trinken immer sehr stark gespuckt hat.
Wir haben auch schon versucht, auf die normale 1er Nahrung umzustellen, aber dann verschluckt er sich sehr stark und spuckt danach wieder...

Über Tipps oder Ratschläge wären wir dankbar!

Vielen Dank.

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
3. Feb 2015 15:08
Re: Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber
Liebe „Evaa-m“,
wenn ich den Speiseplan Ihres Kleine betrachte, „fehlt“ mir tagsüber die Milch. Vermutlich holt sich Ihr Kleiner nachts seine Ration.

Eine Flasche Milch (200-250 ml) darf am Tage schon noch dabei sein. Zusammen mit der Portion Milchbrei am Abend ist dann der Milch- und Kalziumbedarf Ihres Kleinen schon gedeckt.

Mein Vorschlag: Bieten Sie Ihrem Schatz doch morgens anstelle des Obstes zu seinem Brot einen Schoppen Milch an.

Etwas Obst kann es bei Bedarf ja noch am Vormittag zum Überbrücken bis zum Mittagessen geben. Außerdem gibt es Obst ja als Nachtisch und am Nachmittag.

Probieren Sie es aus und verlagern Sie die Milch von der Nacht auf den Morgen. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappt, das kann ein Ziel sein.

Sie schreiben tagsüber trinkt Ihr Junge ca. 400 ml Wasser. Trinkt er denn auch noch was nach dem Abendbrei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen? Das wäre prima. Denn sonst weckt ihn dann nachts schlicht und einfach der Durst. Die Kinder können das ja noch nicht artikulieren und verlangen aber aus Gewohnheit eine Milch und trinken diese.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2032015
16. Feb 2015 09:20
Re: Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber
Hallo liebes Hipp Team,
Vielen Dank für die Antwort.
Jetzt hab ich allerdings nochmal eine Frage.
Kann ich meinem Sohn (9Monate) zum Frühstück auch einen Milchbrei geben?
Denn die Flasche am Morgen wollte er vor ein paar Wochen nicht mehr trinken und ihm diese jetzt wieder "anzugewöhnen" wird sicherlich nicht funktionieren.
Abends bekommt er einen Gute Nacht Brei und hätte somit ja auch zwei Milchmahlzeiten am Tag!?

Viele Grüße
HiPP-Elternservice
16. Feb 2015 16:26
Re: Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber
Liebe "Evaa-m",
Milch bleibt das erste Jahr ein idealer Start in den Tag, Sie liefert nach einer langen Nacht zugleich Energie und Flüssigkeit.

Jetzt, etwa ab dem 10. Monat, kann das Frühstück aber gerne auch reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen.

Noch ein Tipp: Versuchen Sie doch schon mal etwas Folgemilch in der Tasse/einem Becher anzubieten, so wie es dann einmal üblich wird zur Brotzeit dazu. Üben Sie es ein, auch wenn die Mengen nicht gleich übergroß sind. Ein paar Schlückchen täglich machen mit der Zeit den Meister.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1899818
25. Feb 2015 12:17
Re: Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber
Hallo,

also unsere Kleine (8 Monate fast 9 Monate) wacht nachts auch auf und verlangt die Flasche. Manchmal nur eine Flasche (ca. 100/140ml) oder auch mal zwei Flaschen (ca.100/140ml).
Sie wird morgens kurz vor 8 Uhr wach, oft verlangt sie nicht sofort ein Flasche. Erst 1-2 Stunden später. Wir haben es auch schon gleich nach dem Aufstehen probiert, nur da trank sie schlecht. :?
Außer sie hat mal die Nacht ohne Flasche geschafft, da trinkt sie gleich nach dem Aufstehen ;) .
Morgens tentiert die Flasche ca. 9.30 Uhr oder 10.20 Uhr (ca. 130ml) und danach ein Schläfchen 1-2 Stunden.
Beim Mittagsmenü(8 Mon) isst sie meist auch nur ein halbes Glas und als Nachtisch mal ein halbes Glas Frucht und mal ein Viertel Glas. So wie sie Hunger hat.
Dann am Nachmittag eine Flasche( ca. 150/170ml). Danach ein Schläfchen 1-2 Stunden.
Am Abend isst sie Guten Abendbrei und wenn sie müde wird, bekommt sie noch eine Flasche (ca.90 bis 120ml) vor dem zu Schlafen gehen.

Lieben Gruß
Kat
HiPP-Elternservice
26. Feb 2015 14:52
Re: Baby braucht nachts Flasche - zu wenig Beikost tagsüber
Liebe Kat,

Sie können gerne das Fläschchen in der Nacht ausschleichen, das ist im Alter Ihrer Kleinen gut möglich. Babys im zweiten Lebenshalbjahr brauchen noch eine Milchmenge von 400-500 ml inkl g Milchbrei. Meist ist das verteilt auf eine Trinkmilch am Morgen und einen Milchbrei am Abend.

Das Ausschleichen klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das wäre auch besser für die kleinen Zähnchen, da die erfahrungsgemäß nach den Fläschchen nicht mehr geputzt werden und so Karies entstehen kann.

Fällt die Milch in der Nacht weg, hat Ihre Kleinen auch sicherlich am Tage mehr Appetit und kann sich an den Mahlzeiten richtig sattessen.

Einen schönen Nachmittag mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...