Ernährungsplan und Trinkmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe da auch mal eine Frage.
Mein Sohn Oscar wird am Freitag 26 Wochen. Wir haben mit 14 Wochen die Beikost eingeführt und er isst sehr gerne Brei.
Er bekommt zw. 5 und 6 Uhr eine Flasche (200 ml) Hipp AR Nahrung, trinkt sie aber meist nicht aus ( es bleiben zw. 30 und 50ml drin) und seit 2 Tagen hat er danach noch Durst und trinkt noch 150 ml Tee.
Er bekommt dann gegen 11:30 Uhr ein komplettes Mittagsbreimenü entweder Hipp Gläschen oder selbstgekochtest (190g + ca. 50g Obstbrei).
Gegen 15/ 15:30 Uhr bekommt er dann einen Obst- Getreide- Brei entweder Hipp Gläschen oder angerührt mit schmelzflocken oder Hipp Hirsebrei aber nur eine halbe Portion weil er sonst den Abendbrei nicht schafft.
Den bekommt er nämlich um 18:30/18:45 Uhr da gibs entweder Grießbrei/ den gute nachtbrei Haferbrei aus dem Glas mit Früchte oder den Milchbrei Babykeks. Nach dem Brei geht es dann sofort ins Bett und er wird zwar zwischendurch ein paar mal wach, lässt sich aber mit Nuckel beruhigen.
Zu den Mahlzeiten bekommt er jeweils Tee und er verlangt sich den auch zwischendurch, er kommt somit am Tag auf 700- 900ml Tee.
Ist das zuviel? Ist der Ernährungsplan so ok? Oder soll ich daran was verändern? Und kann man den Abendbrei schon mit Kuhmilch anrühren? Habe mich noch nicht getraut.
Oscar hat auch in einer Woche wieder 200g abgenommen, er wiegt jetzt 7,8kg bei einer Größe von ca. 68-70cm. Ist das normal?
Ich bedanke mich schon mal für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
Ihr kleiner Oscar ist schon weit bei der Beikost fortgeschritten, er macht das auch ganz prima!
Der Ernährungsplan ist ausgewogen und Ihr Schatz mit allem versorgt, was er braucht.
Oscar trinkt wirklich recht große Mengen, der zusätzliche Flüssigkeitsbedarf ist aber auch sehr individuell und wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie von der Umgebungstemperatur und Aktivität Ihres Kleinen. Auch die Konsistenz der Breie hat einen Einfluss auf das Trinkverhalten. Reichen Sie Ihrem Kleinen überwiegend Wasser, das ist und bleibt der beste Durstlöscher. Ab und an kann es dann zur geschmacklichen Abwechslung einen Babytee geben.
Wichtig ist, dass das zusätzliche Trinken nicht den Appetit auf die Mahlzeiten verdirbt. Achten Sie darauf, dass Oscar seinen Milchbedarf noch deckt. Er braucht dafür in seinem Alter noch 400-500mL Milch inkl. g Milchbrei. Meist ist das verteilt auf eine Milch zum Trinken am Morgen und einen Milch-Getreide-Brei am Abend.
Oscars Gewicht und Größe liegen derzeit in der Norm. Bei der Gewichtszunahme gibt es auch immer mal Schwankungen. Sprechen Sie dennoch unbedingt Ihren Kinderarzt darauf an, dass Oscar wieder abgenommen hat. Er kann Ihren Kleinen untersuchen. Besprechen Sie mit ihm auch noch, ob die HiPP AR Spezialnahrung noch nötig ist oder ob Sie auf eine „normale“ Folgemilch, wie die HiPP 2 Bio Combiotik, umstellen können.
Sie können Kuhmilch zur Zubereitung des Abendbreies verwenden. Wir raten im ersten Jahr für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-rapsoel/ beigefügt werden.
Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Ich wünsche Ihnen und Oscar noch einen schönen Nachmittag.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.