Haltbarkeit HiPP Rapsöl

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich haette gerne einmal wissen, bis wann darf man die GEÖFFNETE HIPP Rapsöl verwenden? Mit der Öffnung von Glas ist die Haltbarkeit nicht zu tun, und muss man sich den Haltbarkeit auf dem Glas orientieren?
Andersmal würde ich fragen, bis welchem Alter ist es empfehlenswert den Leistungswasser aufkochen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Herzlichen Grüsse,
Szilvia
wie lange genau das geöffnete HiPP Beikostöl haltbar ist, ist schwer zu sagen, denn das hängt z.B. stark von der hygienischen Handhabung und der Lagerung zuhause ab.
Nach Anbruch sollten Sie die Flasche verschlossen, an einem dunklen Ort lagern und zügig aufgebrauchen, eben wie bei jedem anderen Öl das man in der Küche verwendet auch.
Wir haben uns extra dafür entschieden das HiPP Beikostöl in einer kleineren Flasche anzubieten, da wir aus der Praxis wissen, dass diese Menge schnell aufgebraucht wird.
Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, können Sie selbst das Öl probieren, sollte es ranzig schmecken, ist es besser es nicht mehr zu verwenden.
Das Leitungswasser, das Sie Ihrer Kleinen zum Trinken geben, brauchen Sie nicht vorher abkochen. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt.
Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.
Wenn Sie das Leitungswasser aber zur Zubereitung einer Milchnahrung oder eines Milchbreies verwenden, muss es vorher immer abgekocht werden. Das hat hygienische Gründe. Durch das Aufkochen werden eventuell enthaltene, unerwünschte Keime abgetötet. Diese könnten sich sonst in der Milch oder dem Brei, die im Gegensatz zu Wasser ein guter Nährboden für solche Keime sind, vermehren.
Also das Wasser für die Säuglingsnahrung/Breie unbedingt vorher abkochen, zum Trinken braucht es das nicht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.