Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MePe0209
22. Jan 2015 20:30
Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
Hallo liebes Hipp Team,
meine Tochter ist nun 5 Monate und wir mussten schon nach dem 4 Monat mit Brei anfangen. Sonst habe ich voll gestillt, aber plötzlich kam sie alle 1,5-2 h und bevor ich mit ner flaschen Nahrung noch anfange, dachte ich ich kann auch mit Brei starten. Den Mittagsbrei futtert sie super weg, wenn ich ihr den Gute Nacht Brei im Glas gebe, isst sie den auch erstmal super, aber Nachts ist dann das Geschrei groß, was ich sonst überhaupt nicht von ihr kenn. konnte das an der Milch liegen die da drinn ist? Ist das kuhmilch? Wäre die Zusammensetzung in einem Brei zum anrühren anders?
Lg
HiPP-Elternservice
23. Jan 2015 11:13
Re: Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
Liebe „MePe0209“,

Ihre Kleine ist schon recht weit mit der Beikost, in Ihrem Alter sind zwei komplette Beikostmahlzeiten für den kleinen Magen-Darm-Trakt eine Herausforderung. Meist gewöhnt sich das Bäuchlein aber schnell an die ungewohnte Kost und es spielt sich alles ein.

Ich habe noch eine Vermutung. Es kann sein, dass Ihre Kleine nachts der Durst weckt. Die Breie ersetzen die Stillmahlzeiten und zusätzliche Flüssigkeit ist nun nötig. Probieren Sie es aus und stillen Sie nachts oder reichen Sie etwas Wasser oder Babytee. Am besten noch abends vor dem Schlafengehen, damit der Durst sie erst gar nicht weckt.

Unser HiPP Milchbreie im Gläschen enthalten eine "babygerechte Milchzubereitung". Hierbei handelt es sich um eine Zubereitung aus Kuhmilch, Wasser und pflanzlichem Öl. Diese wird üblicherweise bestens vertragen. Wenn Ihre Kleine aber weiterhin Bauchschmerzen hat fragen Sie noch Ihren Kinderarzt. Er kann eine Unverträglichkeit ausschließen.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
MePe0209
23. Jan 2015 17:48
Re: Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
danke für die schnelle Antwort.
na mein Ursprungsgedanke war, weil sie vorallem nachts alle 1,5-2 h kam/kommt, dass ich vllt mal mit einem Abendbrei starte, Schmelzflocken mit Muttermilch. Das ging leider gar nicht. Dann bin ich zur klassische Variante übergegangen mit Gemüsebrei am Mittag, da dass super klappt bin ich nun wieder beim Abendbrei angekommen, in der Hoffnung nicht alle 1,5-2 h nachts hoch zu müssen. Wenn sie sich nachts gemeldet hat,dann noch nie mit Geschrei, aber wie gesagt nach dem Gläschen, dann schon. Meine Tochter ist dann ziemlich impulsiv und geht ab wie eine V1, da wäre in dem Moment an stillen überhaupt nicht zu denken. Sie sieht die Brust anscheinend nicht als Trösterlie, sondern als Nahrungsquelle.Denn wenn sie nicht trinken will,zeigt sie das auch sehr eindeutig. Ich habe es mal mit Zwieback und Hipp Pre Nahrung probiert, schön püriert, das klappt ganz gut, aber unserer Abstände sind immer noch die selben. Ich dachte vllt ist es "vertütelt", aber sie trinkt dann auch immer beide Seiten und das ist für mich das Zeichen, es war doch Hunger. Da auf den Gläschen "gut sättigend" steht, war ich guter Hoffnung...
Meinen Sie ich sollte es einfach nochmal testen mit einem Gläschen? oder habe die Breichen zum Anrühren eine andere Zusammensetztung, dass die vllt verträglicher sind?
lg
MePe0209
24. Jan 2015 13:42
Re: Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
Und was ich noch fragen wollte, ich hab gehört, dass Babys im ersten Lebensjahr eigentlich auf Kuhmilch verzichten sollten genau so wie Honig, wegen der Allergiegefahr und Unverträglichkeit. Stimmt das?
HiPP-Elternservice
26. Jan 2015 17:25
Re: Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
Liebe „MePe0209“,

schön, dass Sie sich nochmal melden.

Ihr „Ursprungsgedanke“ war schon ganz richtig. Die Kombination aus Milch und Getreide im Abendbrei sättigt gut und kann für die Nacht vorhalten.
Sie können gerne erneut einen Milchbrei im Gläschen reichen oder unsere Milchbreie zum Selbstanrühren verwenden. Generell sättigen alle unsere Abendbreie gut und sind sehr verträglich. Lassen Sie sich Ihr Mädchen richtig sattessen.

Für den Durchschlaf ist aber nicht, wie immer angenommen wird, eine sättigende Abendmahlzeit ausschlaggebend. Hier spielen vielmehr die individuelle Reife, die momentane Entwicklung und auch der Speiseplan des gesamten Tages eine Rolle. Ihre Kleine ist noch so jung, da kann sich vieles noch einspielen. Aber ich verstehe Sie auch gut, dass der Trinkrhythmus in der Nacht sehr anstrengend für Sie ist. Halten Sie durch!

Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, im ersten Jahr nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.

Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch kann Ihre Kleine aber schon in kleinen Mengen bekommen. Zum Beispiel als Zutat in einem Brei wie dem Milch-Getreide-Brei.

Es stimmt, Säuglinge sollten im ersten Lebensjahr keinen handelsüblichen Bienenhonig erhalten. Diese Empfehlung geben auch wissenschaftliche Gremien wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und das Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund. Anlass dafür waren einzelne Fälle, in denen sehr kleine Babys durch Keime oder Sporen von Clostridium botulinum ernsthaft erkrankten.

Nach dem 1. Lebensjahr sind der Darm und das Immunsystem reif genug, dann besteht diesbezüglich keine Gefahr mehr.

Einen schönen Abend mit Ihrem kleinen Mädchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2004071
27. Jan 2015 07:37
Re: Verträgt anscheinend den Abenbrei nicht
Hey, mein baby 6 Monate bekommt den abendbrei ohne Milch. Ich nehme hirse von hipp oder reisflocken. Also eigentlich Obstgetreidebrei. Ich habe dann versucht die 2 er Milch combiotik zum schlafen zu geben da er nach 2 Stunden nach denn brei wider Hunger hat. Ich habe es auch erst mit einen milchbrei probiert. Also lange Rede kurzer Sinn.... Heut zu Tage sind die Gesetze so streng denke ich das auch bei den milchbreien oder der 2 er Milch keine längere Sättigung eintritt. Mein nico kommt immer noch alle zwei Stunden also du bist nicht allein:) was ich dir raten würde rühre die reisflocken oder auch hirse von hipp mit der 1 er Milch an. Das ist am nächsten der MutterMilch und auch verträglich. Liebe grüße
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...