Einführung Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1899670
22. Jan 2015 14:43
Einführung Beikost
Hallo liebes Expertenteam,

meine Söhne(17 Wochen alt) bekommen seit 1 Woche Gemüsebrei und heute haben sie jeweils 1 Glas geschafft. Als nächstes kommt ja dann Gemüse + Kartoffeln dazu. Meine Frage: Dürfen Sie am Anfang schon so viel davon essen wie sie möchten oder sollte man lieber vorsichtig anfangen? Der Gemüsebrei wird super vertragen. Meine 2. Frage wäre ob man auch schon andere Gläschen füttern darf bevor es Mittags das Menü gibt und wenn ja welches? Also lieber Obst zum Nachtisch oder ist es auch möglich abends einen Gute Nacht Brei zu geben?

Lieben Gruß
HiPP-Elternservice
22. Jan 2015 15:42
Re: Einführung Beikost
Liebe „Jenny+Max+Nico“,

das machen Ihre Jungs ja richtig toll!

Gerne dürfen Sie nun zum Gemüse-Kartoffel-Brei übergehen und Ihren Söhnen auch davon so viel anbieten wie sie möchten. Ihre Kleinen bestimmen da das Tempo.

Warten Sie mit dem Nachtisch und dem Abendbrei besser noch, bis die Mittagsmahlzeit komplett zu einem Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) ausgebaut und die Milch mittags ersetzt ist. So können sich Ihre Kleinen langsam an die verschiedenen Beikostmahlzeiten gewöhnen.

Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird.

Alles Gute und weiterhin viel Freude am Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1926501
22. Jan 2015 16:53
Re: Einführung Beikost
Hallo
Habe vor einer Woche mit Kürbis begonnen. habe heute auf Kartoffel und Kürbis gesteigert. Seit heute schreit meine Tochter ich denke sie hat Blähungen, Verstopfung hat sie keine.
Verträgt sie den Kürbis nicht? Soll ich eine Pause machen?
Sie ist 24 Wochen alt.

Danke im voraus
HiPP-Elternservice
23. Jan 2015 08:34
Re: Einführung Beikost
Liebe „LauraStern2“,

Unverträglichkeiten gegenüber der Beikost sind sehr selten. Der kleine Darm Ihrer Tochter muss sich einfach erst einmal an die neue Kost gewöhnen, bisher kannte er ja nur die Milch. Da können auch mal Blähungen auftreten.

Haben Sie Geduld, meist spielt sich das rasch ein. Wird es im Laufe der Zeit nicht besser oder sind Sie unsicher sprechen Sie aber ruhig noch Ihren Kinderarzt darauf an.

Ein Tipp für Sie: Eine Bauchmassage wirkt manchmal Wunder: Hierzu streichen Sie vom rechten Unterbauch des Kindes hoch bis eben unter den Rippenbogen, dann quer über den Bauch und links wieder den Bauch hinunter. Oder kreisen Sie einfach mit Ihrer Hand in dieser Richtung.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Blähungen Ihrer Kleinen bald nachlassen!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
dittrich2209
25. Jan 2015 12:48
Re: Einführung Beikost
Ich hab da auch mal eine frage. Meine Maus bekommt nun seit 4 tagen mohrenbrei, so was kommt danach? Soll ich dann ein anderes Gemüse erstmal einführen ( zb pastinake) oder Kartoffeln? Und dann Kartoffeln und ein anderes Gemüse als immer nur Möhre?
Oder mach ich 1 Woche Möhre, 1 Woche Möhre Kartoffeln und 1 Woche Möhre Kartoffeln Fleisch und fang dann wieder von vorne mit einem anderen Gemüse an also zb 1 Woche pastinake dann 1 Woche pastinake und Kartoffeln und dann 1 Woche pastinake,Kartoffeln und Fleisch

Ich bin sehr überfragt, hab schon viel gelesen aber überall steht ja was anderes und ungenau.
Bitte um Antwort
HiPP-Elternservice
26. Jan 2015 10:22
Re: Einführung Beikost
Liebe „tina.dittrich“,

schön, dass Sie sich genau informieren. Es ist so, dass es bei der Beikosteinführung nicht nur einen richtigen Weg gibt, daher können die verschiedenen Informationen schon verwirren.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Sie können also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Nachdem Ihre Kleine den Karottenbrei kennengelernt hat, können Sie nun zu einer andere reine Gemüsesorten, wie Kürbis oder Pastinake, wechseln.

Oder Sie kombinieren schon als zweite Zutat die Kartoffel zur Karotte. Verträgt Ihre Kleine das gut und hat Freude am Löffeln, kommt als dritte Zutat Fleisch in den Brei. Sie brauchen dann nicht wieder beim reinen Gemüse beginnen, sondern können zwischen den Menüs wechseln, z.B. von „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“ zu „Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind“.

Gehen Sie einfach danach, welche Variante Ihnen mehr zusagt. Beides ist möglich.

Ich wünsche Ihnen beiden viel Freude bei der Beikosteinführung.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
dittrich2209
28. Jan 2015 16:21
Re: Einführung Beikost
Vielen dank für ihre Hilfe, ich fühle mich viel sicherer. :)

Nun aber noch eine Frage

wenn ich dann karotte,Kartoffel und Rind eingeführt hab nehme ich ja zum beispiel pastinake Kartoffel und Rind. Dann wurde ich gern ein anderes Fleisch einführen zum Beispiel Huhn, fang ich dann wieder mit Karotte, Kartoffeln und Huhn an und das 4 Tage oder kann ich zum beispiel auch reis kürbis und Huhn nehmen? Muss ich das dann auch 3-4 Tage geben oder kann ich dann öfters abwechseln?
HiPP-Elternservice
29. Jan 2015 12:06
Re: Einführung Beikost
Liebe „tina.dittrich“,

das freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.

Am Anfang der Beikosteinführung ist das vorsichtige, stufenweise Einführen neuer Lebensmittel sinnvoll. Ist Ihre Kleine dann beim Menü angekommen (z.B. „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“), können Sie gerne Abwechslung ins Spiel bringen. Dann dürfen Sie auch täglich zwischen den Menüs wechseln und müssen nicht mehr jedes neue Lebensmittel einzeln einführen.

Gehen Sie hier einfach ganz nach den Bedürfnissen und dem Tempo Ihrer Kleinen vor.

Sonnige Grüße und alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1879487
2. Feb 2015 16:22
Re: Einführung Beikost
Hallo Expertenteam,

Wie haben vor ca 14 Tagen mit der Beikost begonnen. Bis jetzt klappt auch alles gut, dachte ich. Wir haben mit reiner Weißer Karotte begonnen und sind heute erst bei einem kompletten Gläschen angekommen. Ist das zu langsam? Was kann ich als nächstes füttern? Pastinaken scheint meine Tochter nicht zu mögen, die ist beim Einkauf versehentlich zwischen die Weißen Karotten geraten. Die hat sie wieder rausgewürgt.

Schon mal danke im voraus
HiPP-Elternservice
2. Feb 2015 17:01
Re: Einführung Beikost
Liebe „reichlchen“,
toll, dass alles gleich so gut klappt.

Sie sind nicht zu langsam. Gehen Sie ganz nach den Signalen Ihrer Tochter vor und natürlich so wie sie es verträgt, bauen Sie im Tempo Ihrer kleinen Tochter nun nach und nach das Gemüse weiter bis zum Menü aus.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.

Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst noch zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Früh-Karotte, Pastinake, Kürbis) hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Mädchen bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Auch wenn Ihr Mädchen zunächst etwas nicht so mag, ruhig immer wieder probieren. Bedenken Sie, jedes Gemüse ja jedes Lebensmittel ist für Ihre Tochter gerade komplett neu! Sie kennt das alles noch nicht. Sie muss alles erst kennen und mögen lernen.
Bei manchen Lebensmittel ist es gleich Liebe auf den ersten Biss, bei anderen schließen Baby und Lebensmittel erst nach ein paar Aufeinandertreffen innige Freundschaft. Also einfach frohgemut am Ball bleiben. Und sich nicht gleich entmutigen lassen, wenn etwas abgelehnt wird. Das ist nicht endgültig.


Wird auch das gemischte Gemüse gut angenommen, können Sie zum Menü umsteigen: HiPP fertige Menügläschen oder Sie kombinieren unsere Gemüsebreie nach Belieben mit unseren Bio Fleisch- und Fischzubereitungen.

So lange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte – oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen.

Wenn Ihre Kleine in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) schafft, ist die Milch ersetzt. Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal. Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...