Frühstücksideen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir haben aktuell folgenden "Speiseplan":
7 Uhr aufstehen - danach Hipp Bircher Müsli oder eine Scheibe Brot mit Frischkäse oder Leberwurst und etwas Obst oder Reiswaffel mit Obstmus bestrichen. Manchmal auch 100ml 1er Milch (aber eher selten - je nachdem wie die Nacht war)
10 Uhr - kleiner Snack (Babykeks, Zwieback oder Hirsekringel oder Gurke oder Obst
12 Uhr Mittagsmenü 220g (5xFleisch, 1x Fisch, 1xvegetarisch) und halbes Glas Obstbrei.
14.30 Uhr Obst-Getreide-Brei oder Obstglas pur und dazu Zwieback
17.30 Uhr Milchbrei (Gute-Nacht Milchbrei oder Pomps Kindergrieß oder Dinkel-Schmelzflocken) 200g
19.00 Uhr 150ml 1er Milch
dann ab ins Bett.
Im Moment wacht er noch 2mal (22 Uhr auf und fordert sein Fläschen. Wir geben jeweils 200ml 1er Milch wobei das Pulver immer weiter reduziert wird, so dass vielleicht bald nur noch Wasser drin ist.
Nun zu meinen Fragen: Haben Sie weitere Frühstücksideen, da ich nicht immer Müsli geben mag. Ist eine Scheibe Brot jeden morgen bereits okay?
Muss man das Obst noch dünsten oder geht Birne und Apfel auch schon roh?
Die Milchmenge ist noch zuviel, oder? Wir reduzieren nachts bereits das Pulver. Waren auch mal bei einer Flasche nachts. Im Moment macht er viele Entwicklungsschritte (Krabbeln, sich hochziehen und mit einer Hand festhalten stehen, Zähne kommen auch). Haben die Kleinen dadurch erhöhten Kalorienbedarf?
Eventuell gibt es auch noch Knabber-Ideen für zwischendurch?
Herzlichen Dank!

üblicherweise ist ein „Frühstück“ in diesem Alter noch gar nicht erforderlich. Milch bleibt das erste Jahr ein idealer Start in den Tag, sie liefert nach einer langen Nacht zugleich Energie und Flüssigkeit.
Gegen Ende des Jahres kann das Frühstück aber gerne auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei (Getreideflocken plus Milch mit Obst verfeinert), ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet.
Um 10:00 können Sie gerne den Snack anbieten. Generell sind die Zwischenmahlzeiten sehr gut, da brauchen Sie nichts zu ändern.
Für das Brot in der Früh, obendrein mit Leberwurst, als ganze Mahlzeit ist Ihr Kleiner aber noch eindeutig zu jung.
Brot wird ab dem 10. Monat als Erweiterung des Speisezettels empfohlen. Wenige Häppchen darf es schon hier und da mal geben, aber noch keine ganzen Mahlzeiten. Brot enthält relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und kann die Nieren des Babys belasten. Warten Sie damit besser noch.
Versuchen Sie da wieder auf die Milch zu gehen. Dazu ist gut, die nächtliche Milch mehr und mehr ausschleichen zu lassen.
Denn ich denke ohnehin, dass Ihr Sohn aufgrund seines doch recht „festen“ Speiseplan nachts mehr Durst als Hunger hat, aber aus Gewohnheit dagegen die Milch trinkt.
Ihr Kleiner braucht noch 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei). Meist teilt sich das auf in eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Zum Obst: Erhitzte Fruchtpürees sind im allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Durch die Hitzeeinwirkung, beim Dünsten/Kochen von Obst, werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit der Früchte zusätzlich gefördert. Deshalb startet man auch üblicherweise mit erhitztem Obstmus.
Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich nach und nach rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Oder wenn Ihr Sohn geübt im Kauen ist, in kleinen, weichen, reifen Stückchen. Fangen Sie bei den Obstsorten erst einmal in ganz kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen. Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone …je nach Jahreszeit.
Das Entdecken der Welt verbraucht natürlich Energie. Da kann es schon sein, dass Ihr Schatz mehr Appetit zeigt. Er darf sich gerne bei jeder Mahlzeit gut satt essen. Vergessen Sie auch nicht ausreichend Getränke anzubieten.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.