Plan so in Ordnung?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1945633
3. Jan 2015 20:41
Plan so in Ordnung?
Hallo liebes Team.

Mein Sohn ist 9 Monate alt und wiegt 11 kg bei einer Größe von 80 cm. Er hat 2 zähne unten.

Sein essenplan sieht so aus:
Ca. 6.30 Uhr hipp Bio 1 mit 200 ml
Ca. 11.30 Uhr mittagmenü (hipp Menü Gemüse/Kartoffel/Fleisch oder Fisch, auch mal vegetarisch) meistens die 190 gr. (Ab 4 Monat, 6. Monat) die ab 8. Monat schmecken ihm nicht und als Nachtisch immer etwas Obst.
Ca. 14.30 Uhr hipp Obst Getreide Brei (mal halbes, mal ganz glas) 190 gr. dazu brotstückchen mit Butter oder sonstigem aufstrich. Und zum Schluss einen Keks (ab 8. Monat von bebivita)
Ca. 17 Uhr milchbrei von hipp (mal aus dem Glas, mal mit hipp Bio 1 und hipp Bircher Müsli)
Ca. 20 Uhr abendflasche hipp Bio 1 wieder mit 200 ml
Zwischendurch gibt es Wasser oder saftschorle oder fencheltee

Ist der Ernährungsplan so in Ordnung? Stimmt die milchmenge? Oder soll ich eine Milchflasche ersetzen? Wie kann ich den abendbrei ersetzen? Ich lese immer von Brot/Milch Mahlzeit, wie sieht die aus? Außerdem lese ich, das die Babys in dem Alter aus dem Becher trinken sollen? Heißt das ohne schnabelaufsatz? Ich kann mir nicht vorstellen, das das mein Sohn schon kann.

Danke für ihre Hilfe (ist mein erstes Kind) :D
Gruß
HiPP-Elternservice
5. Jan 2015 17:27
Re: Plan so in Ordnung?
Liebe „Kimba17.04“,

der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut.

Um seinen Milchbedarf zu decken braucht Ihr Kleiner eine tägliche Milchmenge von 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei. Isst Ihr Schatz also zwei Portionen (200-250g), eine Milch zum Trinken und einen Milchbrei am Abend, pro Tag ist er wunderbar versorgt. Sie können daher langsam das Fläschchen am Abend langsam ausschleichen.

Brot können Sie jetzt gegen Ende des ersten Lebensjahres in Form einer „Brotzeit“, also ein Brot plus eine Milch, einführen. Das ist aber kein „Muss“, Ihr Schatz ist auch weiterhin mit einem Milchbrei am Abend bestens versorgt.

Möchten Sie nun Richtung Familienkost gehen, haben Sie beim Brotbelag verschiedene Möglichkeiten. Im Grunde muss dieser gar nicht kompliziert sein.
Brote können, wie Sie es auch machen, dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Das alles reicht schon aus.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Als süße Variante eignen sich unsere HiPP Fruchtbreie.

Üben Sie ruhig das Trinken aus einem „normalen“ Becher. Das wird bestimmt nicht von jetzt auf gleich klappen, aber ein großer Latz verhindert das Schlimmste ;)

Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...