Flaschen ersetzten!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Romeos_Mama
2. Jan 2015 12:35
Flaschen ersetzten!
Hallo liebes Hipp Team!

Ich habe mit fast 6 Monaten angefangen meiner Tochter Mittags Brei zu geben, erst ein paar Löffelchen und dann immer mehr. Inzwischen ein ganzes Glässchen mit 190g. Schafft sie ganz gut und isst sie auch gerne. Mit der Zunge schiebt sie es nur oft wieder raus..... nur manchmal möchte ich sie danach doch noch eine Flasche und trinkt dann über 200ml, ist das Okay? Nachtisch mag sie nicht, verzieht ihr Gesicht und macht den Mund nicht mehr auf. Haben ihr Williams Christbirne gegeben und ein Maracuja Mix.

Und ab wann kann man etwas zum selber halten in die Hand geben und was? Wenn wir am Tisch sitzen und essen und sie sitzt auf dem Schoss, macht sie auch den Mund auf und möchte etwas.....

Viele liebe Grüsse und ein Frohes neues Jahr
HiPP-Elternservice
2. Jan 2015 13:42
Re: Flaschen ersetzten!
Liebe „Romeos Mama“,

mit einer Portion Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) ist die Milcheinheit am Mittag ersetzt und das Baby braucht keine Milch mehr im Anschluss. Oft gibt es noch ein paar Löffelchen Früchte als Nachtisch.

Trinkt Ihre Kleine manchmal noch eine Flasche mit Milch nach dem Mittagessen, ist das hin und wieder völlig okay.
Sind es vielleicht Tage an denen es „nur Gemüse“ gibt? Das macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Da ist es verständlich wenn Ihr Mädchen nach einem Milchnachschlag verlangt.

Wenn Sie die Kaufreude Ihres Mädchens fördern möchten, dann kombinieren Sie doch wenn sie es mag gedünstete Gemüse-, Kartoffelstückchen, ein paar weiche Nudeln zu ihrem Essen dazu. Natürlich alles ungewürzt. Geben Sie diese mundgerechten Häppchen in ein Schälchen und lassen Ihre Kleine damit experimentieren.

Auch wenn das Interesse Ihrer Tochter groß ist, Babys in diesem jungen Alter vermögen es ja noch gar nicht richtig zu beißen und zu kauen, die Verschluckgefahr ist groß.
Gehen Sie einfach immer nach der Reife Ihrer Kleinen vor. Wählen Sie die Lebensmittel dafür gemäß den entwickelten Fähigkeiten Ihrer Tochter sorgfältig aus.

Es grüßt Sie herzlichst mit besten Wünschen fürs neue Jahr 2015!
Ihr HiPP Expertenteam
Romeos_Mama
8. Jan 2015 12:04
Re: Flaschen ersetzten!
Danke für Ihre Antwort!

Inzwischen hat sich das gelegt, sie isst jetzt auch den Nachtisch und verlangt keine Flasche mehr.

Sie kriegt über den Tag verteilt 3 Flaschen mit 220 ml und Mitttags ein 190g Glas und ein halbes Glas Nachtisch. Ist das Okay?

Kann ich dann schon abends mit dem Abendbrei anfangen? Und zu welcher Uhrzeit sollte sie den bekommen? Ihre letzte Flasche bekommt sie um ca 19.30-20.30 Uhr, da ist es doch zu spät zum Löffeln oder?

Die Flasche davor krieg sie zwiscchen 16-17 Uhr, aber das wäre doch der Nachmittagsbrei?!
HiPP-Elternservice
8. Jan 2015 13:17
Re: Flaschen ersetzten!
Liebe „Romeos Mama“,

toll, dass der Mittagsbrei nun so gut klappt.

Gerne können Sie dann mit dem Abendbrei beginnen. Einen festen Zeitplan für die Mahlzeit gibt es nicht, gehen Sie einfach nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen. Beide Zeitpunkte sind hier möglich. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Mädchen wach und aktiv ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Und das Löffeln erfordert Mitarbeit.

Bestimmt finden Sie schnell eine Zeit oder ein Zeitfenster, was für Ihre Kleine angenehm ist und wo sie genug Hunger hat (Abstand zur vorigen Mahlzeit beachten oder diese ggf. vorverlegen), aber auch noch nicht zu müde zum Löffeln ist.

Bedenken Sie auch, dass die Zeiten nicht in Stein gemeißelt sind, da kann sich immer noch viel ändern. Experimentieren Sie ein wenig, Sie als Mama finden bestimmt mit Ihrer Kleinen zusammen einen Zeitpunkt für den Abendbrei, der Ihnen beiden zusagt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...