Welche Milch bei Beikost..?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt, wiegt fast 8.600gr und unser Essensplan ist wie folgt:
9:00 Uhr Hipp Combiotik pre
12:00 Uhr Gemüse/Fleisch Gläschen
15:00 Uhr Hipp combiotik pre
18:00 Uhr Getreide / Obst Brei mit 2er Folgemilch ohne Stärke / oder Hipp Grießbrei (beides mit 2 Löffel Obstgläschen)
21:00 Uhr Hipp Combiotik 1
Nun meine Frage:
Ich möchte natürlich nur das beste für meinen Schatz und weiß nicht so recht, ob ich es richtig anstelle, dass ich den Milch Getreidebrei mit 2er ohne Stärke anrühre, weil er ja immer noch Pre Milch bekommt und abends, damit er gesättigter ist, die 1er.
Da er Abends sehr müde ist, kann ich ihm keinen Brei geben, weil er diesen verweigert und ständig nach seiner Flasche verlangt, indem er an seinem Daumen nuckelt.
Wie soll ich nun vorgehen?
Soll ich es so beibehalten?...
Soll ich auch den Milch Getreide / Obstbrei weiterhin mit Pre anrühren?...
Oder alles auf 2er ohne Stärke umstellen (auch abends)?...
Oder alles auf 2er ohne Stärke umstellen und abends weiterhin 1er?
Sollte ich bei der Pre bleiben, kann ich dann trotzdem den Hipp Grießbrei geben, weil dieser ja Folgemilch enthält?
Wann sollte ich eigentlich anfangen Vollmilch für den Brei zu verwenden?
Ich bin total überfordert mit den ganzen Nahrungen bin mir gerade nicht sicher, ob meine Vorgehensweise die ich bisher anwende so richtig ist.
Ich möchte auf jeden Fall bei der Combiotik Milch bleiben, weil er früher mit einer anderen Milch zu festen Stuhlgang hatte und diese Combiotik Milch super verträgt
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr Licht ins Dunkle bringen könntet

erst einmal kann ich Sie beruhigen: Sie machen alles richtig!
Bei der Milchnahrung gibt es nicht nur einen richtigen Weg. Sie können weiterhin wunderbar die drei Milchnahrungen, also Pre, 1 und 2, miteinander kombinieren. Ich würde Ihnen aber empfehlen am Morgen und zur Zubereitung des Milchbreies die HiPP 2 Bio Combiotik - ohne Stärke zu verwenden. Zum einen ist Sie eine Folgemilch, die in Ihrer Zusammensetzung ideal auf das Beikostalter abgestimmt ist, zum anderen ist es für Sie als Mama praktischer, da Sie dann nur noch zwei unterschiedliche Milchnahrungen verwenden. Ob Sie nun am Abend eine 1er oder 2er reichen, können Sie ganz nach Gefühl entscheiden.
Prinzipiell können Sie Kuhmilch zur Zubereitung des Abendbreies verwenden. Wenn Sie Kuhmilch nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-rapsoel/ beigefügt werden.
Bleiben Sie aber ruhig dabei, den Abendbrei mit einer Säuglingsmilchnahrung zuzubereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Der Speiseplan Ihres Kleinen sieht super aus. Wird er etwas älter und ist abends wacher, können Sie den Milch-Getreide-Brei etwas später anbieten und nachmittags einen Getreide-Obst-Brei. Dann kann das Gute-Nacht-Fläschchen wegfallen.
Verlassen Sie sich da weiterhin auf Ihr mütterliches Gespür, Ihr Kleiner ist bestens versorgt.
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen und Ihrer Familie
Ihr HiPP Expertenteam
Dann werde ich Ihren Rat annehmen und komplett auf die 2er ohne Stärke umsteigen. Ggf. das Abendfläschen mit 1er wegen der Stärke zum sättigen für die Nacht beibehalte.
Ich vermute, dass das Abendfläschen eh bald wegfallen wird, weil er dieses eh nur noch zur Hälfte trinkt.
Wie ich gesehen habe scheint in der 2er Combiotik kein LCP drin zu sein, was wiederum in der Pre bzw. 1er vorhanden ist und sehr wichtig sein soll.
Ist es also nicht schlimm, wenn er dieses LCP dann nicht mehr bekommt ?
toll, dass Sie sich so gut informieren!
Eine regelmäßige Aufnahme von LCP-Fettsäuren über die Nahrung ist besonders in den ersten Lebensmonaten von großer Bedeutung. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Aufnahme von LCP die frühkindliche Entwicklung von Sehfähigkeit und Motorik unterstützt. Ernährungsexperten und wissenschaftliche Fachgremien empfehlen deshalb die Anreicherung von Anfangsnahrungen (Pre und 1) mit LCPs für eine optimale kindliche Entwicklung.
Die HiPP Folgenahrungen (nach sechs Monaten) enthalten keine LCPs mehr. Dies ist auch nicht notwendig. Der ältere Säugling, wie auch der Erwachsene, kann aus den Vorstufen Linol- und Linolensäure bedarfsgerecht LCP bilden. Diese Vorstufen sind in HiPP Folgenahrungen und auch in der Beikost in der hierfür erforderlichen Menge enthalten.
Liebe „danwel“, Sie können sicher sein, Ihr Baby ist mit unserer HiPP Folgemilch im Beikostalter bestens versorgt.
Alles Liebe und Gute wünscht Ihnen und Ihrer Familie
Ihr HiPP Expertenteam
Über das Wochenende habe ich Ihren Rat befolgt und die Nachmittagsflasche mit 2er ohne Stärke gegeben. Er hat sie sehr gut vertragen und sein Stuhlgang ist super, sodass ich heute die Flasche am morgen von pre auf 2 umgestellt habe. Ich habe das Gefühl , dass er heute gesättigter und ausgeglichener ist und die Zeiten zwischen den Mahlzeiten haben sich auch von 3 auf 4 Stunden verlängert, sodass ich tatsächlich die letzte Flasche jetzt schon weglassen könnte.
Zwischen den Mahlzeiten trinkt er gerne auch Tee, sodass er genug Flüssigkeit bekommt.
Bin überglücklich, dass das so gut klappt!
Vielen Dank nochmal und Schöne Weihnachtsfeiertag

vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und es nun so gut klappt!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.