Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2004071
12. Dez 2014 10:58
Abendbrei
Hallo liebes Expertenforum,
Mein Sohn ist 20 Wochen uns 2 Tage alt. Ich habe mit 18 Wochen mit Gemüsebrei angefangen und hab ihn abwechselnd alle drei Tage ein anderes Gemüse gegeben ein paar mal auch mit Kartoffel. Jetz wollt ich ab Morgen mit fleischbrei anfangen. Also GemüseKartoffelFleischbrei.
Aber meine Frage ist jetz ob ich ihm evtl. Abends schon einen abendbrei geben könnte? Weil wenn ich ihn abends ins bett bringe zwischen 18:30 und 19:00 Uhr ist er nach 1,5 Stunden schon wider wach und trinkt 150 ml. Und danach geht's so weiter er wacht alle Stunde auf. Ich bin schon so fertig weil dass schon Wochen so geht. Davor hat er zumindest mal drei Stunden geschafft. Vielleicht wird er nicht satt? Und dann hätt ich noch eine Frage: ich bade nico vor dem zu bett gehen dadurch schläft er besser ein wann soll ich dann den abendbrei füttern vor oder nach dem baden? Er ist allerdings immer nach denn baden gefüttert worden und dabei halb eingeschlafen! Ich würde mich über antworten freuen. LG
HiPP-Elternservice
12. Dez 2014 14:35
Re: Abendbrei
Liebe „Puppe34“,

ich kann verstehen, dass Sie sich bald ruhigere Nächte wünschen.

Warten Sie aber mit dem Milchbrei noch, bis Nico den kompletten Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag bekommt. So gewöhnt er sich zunächst an das „Herzhafte“, bevor er den „süßen“ Milchbrei kennenlernt, das ist besser für das spätere Essverhalten.
Denn Babys kommen mit der Geschmacksvorliebe „süß“ zur Welt. Durch die ebenfalls süß schmeckende (Mutter)Milch wird diese Vorliebe noch verstärkt. Der Milchbrei genauso wie Obst kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ eher entgegen.

Warten Sie noch knapp zwei Wochen, dann können Sie mit dem Abendbrei starten. Der Brei ist ja eine vollkommen neue Kostform auf die sich das unreife Verdauungssystem und auch der gesamte Organismus erst einmal einstellen müssen. Nach allgemeinen Empfehlungen wird etwa alle vier Wochen eine Breimahlzeit nach der anderen eingeführt.

Aber der Abendbrei ist keine feste Garantie dafür, dass Ihr Söhnchen dann nachts (länger) durchschläft. Da spielen noch ganze andere Faktoren eine Rolle als die Ernährung.
Das Baby muss auch entsprechend gereift sein, um nachts ohne Essen auszuhalten. Das schaffen einige früher, andere erst im Laufe der Monate. Ihr Junge ist noch sehr klein, er braucht sicher noch etwas Zeit.

Wie Sie schreiben, ist Nico nach dem Baden schon sehr müde. Ich würde den Milchbrei deshalb vor dem Baden reichen, vielleicht eine halbe Stunde davor. Müde Babys sind meist weniger konzentriert und geduldig. Gehen Sie bezüglich des „Timings“ ganz nach Ihrem Gefühl, Sie kennen Ihren Sohn am besten.

Ich wünsche Ihnen und Nico eine fröhliche Weihnachtszeit

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2004071
12. Dez 2014 16:40
Re: Abendbrei
Vielen dank für die schnelle Antwort. Jetz hab ich aber noch eine Frage. Wenn nico am Abend gebadet ist kann ich ihm dann trotzdem noch ein fläschchen nach den abendbrei anbieten? Weil dann ist ja eine Stunde dazwischen. Ich befürchte nämlich das er sonst nicht einschläft. Weil er immer mit Flasche fast einschläft. Und ich habe festgestellt dass er Obst Gläschen besser annimmt weil ich es mal nac GemüseKartoffelbrei probiert hab. Kann ich vielleicht bisschen Obst in der Mittagsmahlzeit drunter mischen? LG
HiPP-Elternservice
15. Dez 2014 08:06
Re: Abendbrei
Liebe „Puppe34“,

gut, dass Sie sich nochmal melden.

Normalerweise sollte der Abendbrei, die letzte Mahlzeit des Tages sein. Aber Nico ist noch sehr klein und braucht sicher noch sein Fläschchen.

Wenn es abends mit dem Löffeln noch unpassend ist, könnten Sie z.B. satt dem Milchbrei als zweite Beikostmahlzeit auch die Nachmittagsmahlzeit den Getreide-Obst-Brei einführen.

Oder Sie reichen ihm in etwa zwei Wochen am Abend vor dem Baden nur eine halbe Portion Milchbrei und ein kleines Fläschchen nach dem Baden, auch das ist möglich.
Im Laufe der Zeit können Sie dann die Breiportion erhöhen und das Abendfläschchen danach langsam ausschleichen lassen, bis Sie dann mal beim Wasser landen. Aber das hat keine Eile!

Gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl, Sie kennen Ihren Sohn am besten.

Ja auch das Obst-Gläschen kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ eher entgegen. Klar mag Nico das!
Wenn Nico bisher keine Schwierigkeiten mit dem Gemüse hat(te) und den Gemüsegeschmack gut akzeptiert, würde ich kein Obst untermischen. Bieten Sie ihm jetzt erst mal das Gemüse mit Fleisch an. Wenn das gut klappt und er in etwa 190g schafft, können Sie ihm gerne etwas Obst als Nachtisch anbieten.

So gewöhnt Ihr Kleiner sich zunächst an das „Herzhafte“!
Den Tipp etwas Obst unter das Gemüse/Menü zu rühren, geben wir nur an Eltern weiter, deren Kinder das Gemüse auch nach mehreren Versuchen nicht essen wollen. Diesen Umweg brauchen Sie nicht zu machen. Bieten Sie das Obst lieber als Dessert an.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...