Unterschied zwischen "ab 8.- und ab 10.Monat"-Gläsern?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist jetzt gute 7 Monate alt und wir wollen nächste Woche mit den Mittags-Gläschen "ab 8. Monat" starten.
Da unsere Tochter seit Beginn starke Probleme mit Karotte als Gemüse in den Menüs (sobald mehr als 20%) hat, haben wir bei den 4-Monats-Gläsern diese Menus vermieden.
Bei den 8-Monats-Gläsern ist nun aber fast überall Karotte enthalten - bei den Geflügel- und Fischgläsern leider auch stets in recht großen Mengenanteilen...
Meine Frage:
Da es 10. Monat-Gläser mit wenig/keiner Karotte gibt - kann ich diese auch eher geben?
Vor allem geht es mir darum, ob in diesen Gläsern andere Zutaten/Zusammenstellungen als in den 8. Monat-Gläsern sind oder ob einfach nur die Konsistenz gröber ist?
Vielen Dank im Voraus!
Evelyn
die Gläschen ab dem 8. Monat und aufwärts unterscheiden sich zu den jüngeren hauptsächlich in der Stückigkeit und der Portionsgröße. Auch sind die Zutaten umfangreicher.
Sie schreiben, es gab zu Beginn Probleme mit der Karotte.
Bedenken Sie bitte am Anfang ist es für die Verdauung einfach noch ungewohnt, wenn neben der Milch die feste Kost dazukommt. Dabei kann es natürlich sein, dass jeder ganz individuell mit dem einen oder anderen Lebensmittel besser zurecht kommt.
Versuchen Sie es doch noch einmal mit der Karotte als Anteil im Menü. Der Darm Ihrer Kleinen ist nun auch reifer und hat es besser gelernt mit der neuen Löffelkost umzugehen.
Noch ein Tipp: Sie können zum Beispiel auch mit unseren Gemüsegläschen und unserer HiPP Bio-Rinder-Hackfleisch-Zubereitung ab dem 8. Monat http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/ selbst ein Menü zusammen stellen. Due Zubereitung ist mit feinen Stückchen, die der Kauentwicklung Ihrer Tochter entgegenkommen und Sie haben es selbst in der Hand die Gemüse zu wählen.
Eine frohe Adventszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Wahrscheinlich hab ich mich schlecht ausgedrückt - wir probieren immer wieder auch Menüs mit Karotte! Aber sobald der Karottenanteil im Glas größer als etwa 20% ist, kommen die Probleme auch heute noch...
Der Tipp mit den Rindfleischgläsern ist super -Dankeschön!
Aber eines nochmal für mich zum Sichergehen:
Die 10Monats-Gläser sind im 8. Monat noch nicht geeignet, da auch die Zutaten umfangreicher als in den 8Monats-Gläsern sind?
(kommt mir als Laie garnicht so vor)
Oder sind die 10Moants-Gläser nur stückiger als die 8Monats-Gläser?
Könnten Sie mir hier noch einmal Klarheit geben?
oh ja, wenn Sie es immer wieder probieren. Schade. Erfahrungsgemäß wird der Darm der Kleinen immer reifer und was anfangs vielleicht nicht so ganz genehm war, wird im Laufe der Zeit sehr gut vertragen.
Bei den Menüs ab dem 10. Monat ändert sich hauptsächlich die Stückigkeit.
Es kann aber auch das Zutatenverzeichnis (muss aber nicht) umfangreicher werden.
Lieber Gruß!
Ihr HiPP Expertenteam
Das Problem haben wir auch, meiner ist jetzt schon 9 Monate und sobald wir ihm Menüs geben mit Karotte oder Kürbis spuckt er den ganzen Tag rum das Problem haben wir von Anfang an gehabt.
Was wir dann mal ausprobiert haben (war ein Rat vom kinderarzt) mal andere Hersteller ausprobieren, haben dann alete genommen und schon war das Problem beseitigt haha. Menüs nehmen wir von alete aber alles andere Milchpulver und Nachtisch von hipp (will jetzt nicht die Menüs von hipp schlecht darstellen lassen aber jedes Kind verträgt nicht alles gleich)
MfG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.