Trinken zum Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist nun 4,5 Monate alt und wir haben mit Beikost gestartet. Sie bekommt nun Mittag ein Gläschen (125g) reine Frühkarotte, dass sie zu dreiviertel aufgegessen hat. Vormittags trinkt sie zwei Fläschchen (210 ml + 7 Löffel Milchnahrung) und am Nachmittag/Abend auch zwei Fläschchen (210 ml + 7 Löffel Milchnahrung). In der Nacht schläft sie

Ich dachte, dass sie zum Gläschen mittags etwas trinken möchte und habe es mit Tee probiert. Den mag sie nicht. Braucht sie zum Gläschen etwas zu trinken?
Ich wollte das mit dem Gemüse ca. zwei Wochen so machen und danach mit einem Menü Gläschen starten. Ist es sinnvoll Menügläschen + Obstgläschen zu geben? Oder ist das zuviel?
Vielen lieben Dank!
LG in die Republik

das klappt ja alles prima!
Sehen Sie das zusätzliche Trinken ganz gelassen. Babys haben in diesem Alter zu Beginn der Beikosteinführung oft noch gar keinen Durst und wollen deshalb nichts oder nur sehr wenig zusätzlich trinken.
Ihre Kleine stillt Ihren Durst noch über die Milchmahlzeiten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Schatz trinken würde wenn sie durstig ist. Bieten Sie Ihrer Tochter das Trinken ganz zwanglos an. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht.
Solange Ihr Schatz vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist Ihr Mädchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Sie machen es ganz richtig, behutsam mit einem reinen Gemüse wie z.B. HiPP Reine Früh-Karotte, zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Sie können also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.
Sie können zunächst zwischen reinen Gemüsesorten wechseln oder dann auch schon als zweite Zutat die Kartoffel zum Gemüse kombinieren, z.B. ein Gläschen HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“. Verträgt Ihre Kleine das gut und hat Freude am Löffeln, kommt als dritte Zutat Fleisch in den Brei. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen.
Solange Ihr Baby nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch die Milch an, bis sie satt ist. Erst wenn Ihr Mädchen vom Gemüse & Fleisch in etwa eine Portion schafft, ist die Milch ersetzt und die erste Beikostmahlzeit eingeführt! Dann können Sie als Nachtisch ein paar Löffelchen Obst reichen.
Eine schöne Adventszeit mit Ihrem Mädchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.