Will keinen Mittagsbrei mehr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2012588
3. Dez 2014 16:31
Will keinen Mittagsbrei mehr
Hallo liebes Team,

meine Tochter ist 7,5 Monate alt. Seit sie 5,5 Monate isst bekommt sie Beikost. Sie isst mittlerweile alle 3 Breimahlzeiten. Mittags isst sie nicht so gern, aber es geht, den GOB liebt sie und abends ist es mit dem Milchbrei ok.

Seit ein paar Wochen wird es mittags immer schlimmer, sie isst ihr halbes Gläschen auf und fängt an rumzukaspern, das macht sie eigentlich immer. Bisher konnte ich ihr meist noch gut zureden, singen oder sonst etwas machen und sie hat leer gegessen, im Extremfall musste ich ihr Obst ins Gläschen geben dann gings sofort. Doch seit Beginn der Woche isst sie nur noch Mittags das halbe Glas und es hilft nichts mehr, nachmittags isst sie den GOB gerade so auf (den liebt sie normalerweise) und abends bleibt ebenfalls die Hälfte stehen.

Sonst ist sie ganz normal, spielt, Zähne kriegt sie auch keine soweit ich das sehen kann und erhöhte Temperatur hat sie auch nicht.

Das einzige ist, dass ich ihr in der Krabbelgruppe kürzlich etwas Brezel gegeben habe und ihr das super geschmeckt hat, kann es daran liegen? Will sie jetzt vielleicht keinen Brei mehr sondern lieber was Festes? Wenn es daran liegt, was mach ich dann? Es ist ja noch zu früh um vom Tisch zu essen.

Vielen Dank.
HiPP-Elternservice
4. Dez 2014 10:21
Re: Will keinen Mittagsbrei mehr
Liebe „Sternchen1005“,

ich denke Ihre Kleine ist auf den Süßgeschmack gekommen. Die meisten Kinder ziehen von Natur aus die süßlichen Obstbreie einem herzhaften Menü vor.

Sie haben instinktiv schon richtig gehandelt. Oft hilft es das Menü mit dem beliebteren Obst zu mischen und dann die Kleine damit zu füttern. Zunächst mehr Obst. Nimmt sie das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Menü gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, sie wieder an das Mittagessen heranzuführen.

Mag Ihre Kleine das Mittagsmenü nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich etwas anderes, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen.

Oder es bahnt sich doch ein noch unentdecktes Zähnchen seinen Weg nach oben? Wenn sich ein Zahn nach oben drückt, sind Babys oft sehr empfindlich an der Kauleiste. Da können der Löffel und auch der warme Brei schon unangenehm sein. Ein gekühlter Beißring vor dem Löffeln kann Linderung verschaffen. Oder geben Sie mittags das Menü mal kalt (=Zimmertemperatur). Probieren Sie es einfach aus!

Gerne können Sie auch zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei einige weich gedünstete Gemüsestückchen reichen. Das ist oft spannend für die Kleinen. Für Brezel und Brot ist es aber noch ein wenig früh, da haben Sie Recht.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...