Kindergrieß

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird morgen 8 Monate alt und wir sind gerade mitten in der Beikostphase die übrigens sehr gut klappt. Als wir mit 6 1/2 Monaten den Abendbrei einführten haben wir Mittagessen und Abendessen getauscht. Das heißt Gemüse Kartoffel, Reis oder Nudeln am Abend und Milch Getreide am Mittag. Wir haben ihr von Hipp Kindergrieß am Mittag gegeben. Da hatte ich das Gefühl dass sie davon Verstopfung bzw. schmerzende Blähungen bekommt und sind auf Getreidebrei mit Soja oder Reismilch umgestiegen. Mittlerweile bekommt sie eine breite Geschmackspalette auf drei Breimahlzeiten am Tag verteilt. Gestern probierten wir wieder den Grieß aus und ab späten Nachmittag ging das Geschrei wieder los. Mit 6 1/2 Monaten dachte ich es wäre noch zu früh aber mittlerweile ist sie so viel. Ist es für sie vielleicht trotz allem zu schwer den Grieß zu verdauen? Sollte ich komplett darauf verzichten oder zwischendurch immer mal wieder geben um zu gucken ob es sich mit der Zeit legt?
Ich muss dazu sagen sie hat schon seit der Geburt Probleme mit der Verdauung. Erst schlimme Koliken und auch später als sie gestillt wurde konnte ich überspitzt gesagt nur Brot und stilles Wasser trinken weil sie auf fast alles irgendwie reagiert hat

das freut mich, dass die Beikost so gut bei Ihrer Tochter klappt!
Ihre Schilderung mit dem Kindergrieß-Brei ist für mich sehr interessant, aus meiner Erfahrung und aus ernährungswissenschaftlicher Sicht, kann ich es zwar nicht nachvollziehen.
Unser HiPP Kindergrieß ist einer unserer beliebtesten Breie und wird sehr gut vertragen. Aber das heißt ja nicht, dass es nicht auch Ausnahmen geben kann.
Sie schreiben, Ihre Kleine bekommt eine breite Geschmackspalette angeboten. War denn da neben Muttermilch und Reismilch auch eine andere Milchkomponente wie Kuhmilch dabei?
Aus anderer Beikost kennt Ihre Tochter ja wohl schon Weizenprodukte (Nudeln und Getreidebreie aus Weizen) , die sie gut verträgt, da sie nichts anderes schreiben.
Vielleicht liegt es also an der Milchkomponente? Am besten Sie besprechen diese Beobachtungen mit Ihrem Kinderarzt. Er kann abklären, was die Ursache für die Auffälligkeiten bei Ihrem Mädchen waren.
Das ist wichtig, damit Sie den weiteren Ernährungsplan darauf abstimmen können.
Was mir noch in den Sinn kommt: Probieren Sie mal folgende Möglichkeit aus:
Steigern Sie die Menge vom Brei erst allmählich. Geben Sie zunächst nur eine Teilportion. Klappt das gut und verträgt Ihre Tochter diese kleinen Portionen, können Sie die Mengen weiter erhöhen.
Alles Gute und viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.