Milch-Getreide-Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1912579
23. Nov 2014 09:23
Milch-Getreide-Brei
Hallo liebes Expertenteam,

ich habe mal wieder eine Frage...oder besser gesagt zwei:

Mein Sohn (7 Monate) möchte keinen Milchbrei abends. Egal ob süß oder herzhaft, er fängt nach 2 Löffeln an zu weinen und lässt sich erst auf dem Arm wieder beruhigen. Er will noch nichtmal gestillt werden direkt danach,m sondern ich muss ca 15 min. warten, bevor ich ihn anlegen kann, weil er sonst auch an der Brust weint.
Jetzt wollte ich ihn einfach nicht weiter quälen und habe mal ein bisschen gegoogelt.

Erste Frage: Ich habe gelesen, dass man abends auch Getreide-Obst_Brei geben kann solange man stillt, da er ja die Milch durch das Stillen trotzdem bekommt. Reicht es dann, wenn ich ihm ein Glas gebe und ihn dann erst zum Schlafen stille?

Zweite Frage: Kann ich ihm nicht auch ein Gemüsegläschen mit Haferflocken andicken und da noch Öl oder Butter zugeben? Das würde er wohl eher noch als Obst essen, da er lieber herzhafte Sachen isst. Und wenn das geht, nehme ich dann reines Gemüse oder Gemüse-Kartoffel? Und wieviel dann jeweils?

Vielen Dank für eure bisherige Hilfe und ich warte schon gespannt auf Antwort.

Gruß Cassi
HiPP-Elternservice
24. Nov 2014 15:03
Re: Milch-Getreide-Brei
Liebe Cassi,
gerne sind wir bei Ihren Fragen wieder zur Stelle.

Sie können abends auch einen Getreidebrei füttern. Den können Sie mit Obst oder Gemüse abschmecken. Wenn Sie dann noch stillen, erhält Ihr Schatz auch so die beiden Komponenten Milch und Getreide (abgeschmeckt mit Obst oder Gemüse).

Das Gemüsegläschen mit Haferflocken etc. geht in diese Richtung. Ich würde aber die obere Variante vorziehen.

Probieren Sie es aus, ob Ihr Kleiner mit dieser Abendmahlzeit besser klar kommt.
Es kann aber auch sein, dass er abends mit dem Löffeln an sich überfordert ist. Dann geben Sie ihm einfach noch etwas Zeit und stillen ihn am Abend. Wird er reifer und fitter, können Sie am Abend wieder zum Löffel und auch gleich dem Milchbrei übergehen.
Achten Sie darauf, dass Ihr kleiner Liebling nicht zu übermüdet ist. Dann sind die Kleinen nicht mehr aufgelegt, um am Löffel gut mitzuarbeiten.

Das wird sich bestimmt alles mit der Zeit einspielen.


Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1912579
25. Nov 2014 05:05
Re: Milch-Getreide-Brei
Vielen Dank für den Tipp. Gestern Abend hat der Zwerg so um 17:15 h ein halbes Glas GOB ohne zu meckern gelöffelt. Danach war er wohl erstmal satt, denn er wollte erst um 18 h gestillt werden.

Ist die Abendmahlzeit dann ersetzt, wenn er ein ganzes Glas GOB schafft plus stillen? Und kann ich ihm dann zwei Mal GOB geben, also einmal nachmittags und einmal abends?

Viele Grüße Cassi
HiPP-Elternservice
25. Nov 2014 10:55
Re: Milch-Getreide-Brei
Liebe Cassi,
das freut mich, dass es mit dem GOB geklappt hat.

Ihr Kleiner kann auch am Nachmittag noch einen weiteren GOB bekommen.

Probieren Sie ruhig immer wieder mal den Milchbrei am Abend. Gut möglich, dass ihr Junge über kurz oder lang auch diesen gerne löffelt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...