Bald anfangen mit Beikost , wie läuft das ab?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1822848
20. Nov 2014 19:33
Bald anfangen mit Beikost , wie läuft das ab?
Hallo Hipp-Team,
Bin etwas überfragt weil man viel liest xD
also Die kleine Emily ist jetzt 15 Wochen alt.
Momentan ihr Tagesplan:
3.00 190ml aptamil pre ha
9.00 200ml aptamil pre ha
14.00 190ml aptamil pre ha
18.30 200ml aptamil pre ha

wie Führe ich es ein und wann gibts mehr und wann lass ich die flasche weg ab wann abends brei ne menge fragen :)
Danke schon mal im voraus.
HiPP-Elternservice
21. Nov 2014 11:54
Re: Bald anfangen mit Beikost , wie läuft das ab?
Liebe „Holly241“,
das kann ich gut verstehen. Die heutige Informationsflut sorgt oft mehr für Verwirrung als für Klarheit.
Dazu gebe ich Ihnen den besten Tipp gleich vorneweg: Hören Sie immer auch auf Ihr eigenes Bauchgefühl und die Signale Ihres Mädchens. Diese beiden zusammen sind unschlagbar!

Wenn bald die ersten Löffelversuche gemacht werden, wird bei uns als erste Beikostmahlzeit die Einführung eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen.

Es ist sinnvoll mit einigen Löffelchen reinem Gemüse wie z.B. HiPP „Weiße Karotte“, die besonders mild ist, zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie Emiiy die neue Kost annimmt.
Dabei gibt es Kinder die müssen über Wochen mit wenigen Löffelchen an die Beikost herangeführt werden. Und andere sind gleich hin und weg und verdrücken ein ganzes, meist 125-g-Gläschen. Gehen Sie da ganz Ihrem Mädchens vor und natürlich so wie sie es verträgt.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.

Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Früh-Karotte, Pastinake, Kürbis) hin und her gehen: http://www.hipp.de/beikost/produkte/gem ... m-4-monat/
Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Mädchen bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Bieten Sie ansonsten auf jeden Fall weiter nach Bedarf die Milch. So lange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte – oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen.

Wenn Emily in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) schafft, ist die Milch ersetzt. Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal. Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Hat sich Ihre Kleine gut an das Mittagessen gewöhnt, dürfen Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen. Bei einem Abendbrei oder Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) sind Milch und Getreide die beiden wichtigen Komponenten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Melden Sie sich dann ruhig wieder bei uns, wenn es weiter gehen soll.

Viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...