18 Monate und verweigert Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1423164
22. Okt 2014 13:59
18 Monate und verweigert Essen
Hallo liebes Hipp Team
Mein Sohn ist nun 18 Monate und ist aber im Moment kaum noch etwas.... dass überhaupt etwas im Bauch landet geb ich ihm Milch,wenn ich diese weglasse isst er auch nicht besser :-(

Gestern zb
Früh 1 bissen Brot und 300 Milch
Mittag 2 Löffel Mittagessen vom Familientisch
Abend 2 Esslöffel Grießbrei 300 ml Milch

Zwischendurch mal eine halbe Pflaume oder ein paar Salzstangen und zu trinken ca 200 ml Wasser.
Hab auch versucht ihm Brei anzubieten,ihn zu füttern,ihn selber essen zu lassen usw

bis vor ca 2 Monaten War er ein guter Esser.

Was kann ich tun damit er wieder isst?
Danke schon mal für eure Antwort
HiPP-Elternservice
23. Okt 2014 13:22
Re: 18 Monate und verweigert Essen
Liebe „wügirl“,

ich kann verstehen, dass die Essenssituation mit Ihrem Kleinen im Moment für Sie anstrengend ist und Ihnen Sorgen bereitet.

Warum das Essverhalten sich bei den Kleinen plötzlich ändert, ist immer schwer zu sagen. Das kann an Wachstums- oder Entwicklungsschüben liegen, an kommenden Zähnen, einem Infekt… lassen Sie beim Kinderarzt abklären, ob Ihr Kleiner kerngesund ist, dann können Sie ganz entspannt an das Essen gehen.

Um Kinder mehr am Essen zu interessieren, damit sie mit Freude am Tisch zulangen, gibt es ein paar einfach Grundregeln:

Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit Ihr Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen. Seien Sie ein Vorbild.

Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an.

Ruhig nach Möglichkeit und Reife die Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen.

Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre, bei denen jeder Zeit hat fertig zu essen und auch einmal etwas liegen lassen kann, wenn der Hunger nicht ganz so groß war. Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein. Dann ist wieder Spielzeit. Egal, was gegessen wurde.
Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Junge wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts. Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres, wie die Milch, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts.
Ganz sicher, Ihr Sohn wird nicht vor einem vollen Teller verhungern, dafür ist er viel zu schlau.

Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Es kann gut sein, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Kleiner am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als Kampf oder Problem, sondern mehr als Freude und Genuss.

Sorgen Sie für einigermaßen feste Essenszeiten. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Wird zusätzlich zwischendurch noch hier und da gesnackt, kommt bei den „richtigen“ Mahlzeiten kein rechter Hunger auf.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie bald wieder schöne Familienessen erleben können.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...