Nachmittagsbrei und trinken

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1858263
20. Okt 2014 18:10
Nachmittagsbrei und trinken
Liebes Hipp Team,
mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Mit der Beikost haben wir ab der 17. Woche begonnen.
Derzeit sieht unser Speiseplan wie folgt aus:
ca. 07:30 Uhr 200ml Hipp AR
ca. 11:00 Uhr 200g Menü+ein paar Löffel Obstbrei
ca. 15:00 Uhr 200ml Hipp AR
ca. 19:00 Uhr 200g Milchbrei+ein paar Löffel Obstbrei
Er isst sehr gerne seinen Brei. Leider ist er ein extremes Spuckkind. Er bringt sowohl Teile seiner Milch, als auch Teile seines Breis oft 1-2 Stunden nach dem Essen wieder nach oben. Die Milch manchmal kurz nach dem Trinken schwallartig. Seit ca. 2 Wochen versuche ich ihn an das Trinken (Wasser, Bio-Früchtetee, Hipp Saft+Wasser) zu gewöhnen, leider nur mit mäßigem Erfolg. Nun möchte ich aber gerne mit dem Nachmittagsbrei beginnen. Denken Sie dies ist sinnvoll bevor er richtig trinkt? Ich mache mir Sorgen das er vielleicht nicht genügend Flüssigkeit bekommt. Auch wegen des spuckens. Was denken Sie?
Liebe Grüße,
blizzy
HiPP-Elternservice
21. Okt 2014 11:13
Re: Nachmittagsbrei und trinken
Liebe blizzy,

starten Sie nun ruhig mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. Beim zusätzlichen Trinken können Sie sich ganz auf das Durstgefühl Ihres Kleinen verlassen.

Wird die Milch weniger und kommt immer mehr feste Kost hinzu, wird der Durst automatisch größer.

Üben Sie auch weiter frohgemut das Trinken von Wasser. Versuchen Sie es doch auch mal mit einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen und mit etwas Übung klappt es bestimmt. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.

Der Blick in die Windel gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Sie sollte regelmäßig gut nass und schwer sein und der Urin klar und nicht unangenehm riechend.
Sind Sie sich unsicher, fragen Sie ruhig noch beim Kinderarzt nach. Er kann Ihren Kleinen untersuchen und auch das Spucken einschätzen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Kleinen!

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...