Ist das in Ordnung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
8/9:30 Uhr 170 Milch
11:30/12 Uhr 200g Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei (manchmal auch mit Reis oder Vollkornnudeln) selbstgekocht + 80g Obst-Getreide-Brei
14:30/15 Uhr 170 Milch
18/19 Uhr 280g Grießbrei inklusive Obst
Er schläft super durch. Wasser habe ich schon versucht, doch er spielt damit eher rum. Ab und zu trinkt er mal 50 ml.
Die Pampers sind immer nass und schwer. Leider spuckt er ab an zu nach der Milch. Zur Zeit bekommt er Milumil 1. Gibt es da eine bessere Alternative? Vielleicht spuckt er aber auch, da er immer sehr aktiv ist.
Nach den Breien kommt zumindest kaum etwas. Das feste Essen scheint besser im Magen zu bleiben, auch beim "Robben/Krabbeln".
Ab und zu "subbelt" er auch schon mal ein Brötchen, Hipp Zwieback oder verschiedene Obstsorten.
Er ist jetzt 8 Monate alt.
Ist das sowei in Ordnung oder gibt es noch Tipps?

Vielen Dank schon einmal für ihre Antwort

der Plan sieht super aus.
Haben Sie das Gefühl, dass die Milch schneller wieder „hochkommt“ als die Breie, können Sie nun gerne auch am Nachmittag eine weitere Beikostmahlzeit einführen. Hier eignet sich ein Getreide-Obst-Brei. Oder, klappt das Knabbern schon gut, ein Babyzwieback, Hirsekringel, Babykeks oder Reiswaffel mit Obst. Gehen Sie da ganz nach dem Geschmack Ihres Jungen.
Im Alter Ihres Kleinen kann ich Ihnen eine Folgemilch empfehlen. Bei einer Folgemilch ist eben die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind im Beikostalter angepasst. Folgemilch hat z.B. den besonderen Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Unsere HiPP 2 ist etwas sämiger als eine Anfangsnahrung und kann sich dadurch auch günstig auf das spucken auswirken.
Bleiben Sie dabei mit Ihrem Schatz das Trinken zu üben. Sie machen es genau richtig, dass Sie die Windel im Blick behalten. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Kleiner genug Flüssigkeit bekommt. Ansonsten können Sie sich auf das Durstgefühl Ihres Jungen verlassen.
Weiterhin viel Freude mit Ihrem Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.