Große oder kleine Gläschen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab da mal ne Frage, denn ich stehe ein bischen auf dem Schlauch. Meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt und bis jetzt habe ich mittags immer ein kleines Gläschen 125g Gemüse oder Obst gefüttert, ohne Zugabe einer Milchflasche (und Tee mochte sie nicht).
Kann ich jetzt schon Menüs mit Fleisch geben?
Und wenn ja welche Größe sollte für ihr Alter reichen? Es gibt ja auch die 190g Gläschen.
Und zum Nachtisch ein paar Löffel Obst?
Vielen Dank

gerne dürfen Sie nun den Mittagsbrei zu einem ganzen Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) ausbauen.
Gehen Sie dabei schrittweise vor. Zum reinen Gemüse können Sie nun als zweite Zutat die Kartoffel kombinieren, z.B. ein Gläschen HiPP „Kürbis und Kartoffeln“. Verträgt Ihre Kleine das gut und hat Freude am Löffeln, kommt als dritte Zutat Fleisch in den Brei. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen.
So lange es am Mittag nur Gemüse gibt oder so lange ihr Baby nicht in etwa eine Portion (190g) Menü schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Gemüse allein kann eine Milcheinheit nicht ersetzen und ist auf Dauer zu wenig. Es macht nicht anhaltend satt und liefert auch nicht ausreichend Nährstoffe. Gehen Sie bei der Breimenge immer ganz nach dem Appetit Ihres Mädchens. Lassen Sie sie sich richtig satt essen.
Die reinen Gemüsesorten bieten wir im 125g Gläschen an. Kommt nun die Kartoffel reichen Sie die Breie aus dem 190g Gläschen. Isst Ihre Kleine noch kein ganzes Gläschen, entnehmen Sie die Teilmenge, die Ihr Baby voraussichtlich zu sich nimmt vor dem Erwärmen und bewahren Sie den Rest des Gläschens gut verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag auf.
Hat sich der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei gefestigt, können Sie das Obst wieder in Form eines Nachtisches anbieten. Früchte runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Übrigens: das zusätzliche Trinken von Wasser oder Babytee können Sie noch ganz entspannt sehen. Ihr Mädchen stillt den Durst weiterhin über die Milch. Üben Sie einfach ganz zwanglos weiter.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Elternservice
ich hab da auch mal eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und bekommt seit ca 4 Wochen Beikost (er wollte das so, hat uns schon das Essen von der Gabel geschaut

Jetzt habe ich mit reiner Frühkarotte angefangen und bin heute bei ca. 10 Löffelchen gelandet (sollte eigentlich nur zur Überbrückung zwischen Frühstück und bis ich von der Arbeit komme um halb 2 sein); er möchte aber definitiv mehr essen. Kann ich ihn einfach mal so viel essen lassen, wie er möchte? Oder muss ich noch immer langsam steigern? Ich würde dann ebend mittags, wenn er nicht mehr so viel aus der Brust trinkt, den Rest abpumpen.
Soll ich mal Karotte-Kartoffel versuchen? Oder erst abwarten, bis er ein ganzes 125 g Gläschen KArotte isst und dann erst umstellen?
LG CAssi
schön, dass Ihr Kleiner so gut in die Beikost startet.
Gehen Sie beim Füttern ganz nach seinem Appetit und lassen Sie ihn ruhig so viel essen wie er möchte. Gerne können Sie nun auch zum Karotten-Kartoffel-Brei übergehen. Nimmt er auch diesen gut an und verträgt ihn, können Sie schon als nächstes das Fleisch dazu nehmen.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.
Viel Freude beim Löffeln wünscht Ihnen und Ihrem Kleinen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.