Lehnt plötzlich Brei ab....

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lg Jaqueline
versuchen Sie die Situation gelassen anzugehen, auch wenn Ihre Kleine im Moment wenig Beikost isst. Solche Phasen hat die Natur schon mit eingeplant.
Bekommt Ihr Mädchen gerade Zähnchen? Wenn sich ein Zahn nach oben drückt, auch wenn man noch nichts sehen kann, sind Babys oft sehr empfindlich an der Kauleiste. Da können der Löffel und auch der warme Brei schon unangenehm sein. Da Ihre Kleine den „kühlen“ Brei am Nachmittag besser annimmt, würde ich mittags auch probieren, das Menü Kalt (=Zimmertemperatur) anzubieten. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Löffeln kann Linderung verschaffen. Ein Versuch ist es wert!
Oder ist irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihre Kleine sich verschluckt, war es ein neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihre Kleine diese Erfahrung vergessen hat. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Es ist gut, dass Sie einen Termin bei dem Kinderarzt haben, er kann Ihre Kleine untersuchen und ausschließen, dass ein Infekt o.ä. dahintersteckt.
Viele liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam



allo ich Und mein kleiner bald 7 monate alt haben fast das gleiche Problem...
Er ist Seit sonntag aber ziemlich Erkältung und hat total Viel Schleim in Der Nase.....Seit sonntag isst Er gar keinen Brei mehr....Wenn ich Mir Den Löffel hinfahre presst Er die Lippen zu Und dreht Den Kopf weg!!!
Fläschchen trinkt er auch nur meistens 100-130 ml....Und seine essenszeiten sind komplett aus dem rythmus.....Bin total genervt!!!
Er hat bis jetzt vormittags- mittags Und Nachmittagsbrei ersetzt bekommen Und gern gegessen .......mach mir Sorgen dass Er mir nicht mehr isst...Und alle 2.5 stund nur so blöde 100 ml trinkt anstatt die volle Flasche oder Brei....
Glg Conny
ich kann gut verstehen, dass die Essenssituation für Sie im Moment sehr anstrengend ist. Seien Sie aber bitte nicht genervt. Ihr Junge verweigert den Brei nicht, weil er sie ärgern möchte.
Ihr Kleiner hat eine Erkältung, die Nase ist zu und er fühlt sich wahrscheinlich einfach nicht wohl. Das ist bei uns Erwachsenen auch oft, dass bei einer Krankheit der Appetit sinkt und nur das Beliebteste genommen wird. Bei Ihrem Kleinen ist das eben die Milch in kleinen Portionen.
Geben Sie Ihrem Kleinen das, was er in dieser Situation braucht: viel Liebe und so viel Milch und Brei wie er eben möchte.
Sobald es ihm besser geht spielt sich das bestimmt wieder ein und Ihr kleiner Schatz wird mit der gleichen Freude ans Löffeln gehen, wie vor der Erkältung.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrem Kleinen eine gute Besserung!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.