Trinkmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab mal wieder einige Fragen...
Marlene wird am 17.10 7 Monate. Sie bekommt morgens eine Flasche hipp AR anti reflux Milch. Sie spuckt sehr viel und oft.

Kann ich ihr morgens weiter die AR Nahrung geben oder soll ich umstellen.
Über den Tag verteilt trinkt sie zu der morgen Flasche, ca 150ml Saft mit Wasser. Ist das ausreichend oder zu wenig? Ist es schlimm das sie kein Wasser trinkt sondern Saft mit Wasser? Sie hat auch schon 2 Zähne.
Sie können Marlene die HiPP AR so lange gegen, wie es nötig ist. Sprechen Sie doch bei Gelegenheit mit Ihren Kinderarzt darüber. In der Regel gibt er vor wie lange eine Spezialnahrung wie die AR notwendig ist.
Wie sieht denn die Windel von Ihrem Mädchen aus? Um zu schauen, wie es um die Flüssigkeitszufuhr steht, hilft der Blick in die Windel. Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Ihr Mädchen ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Sie können sich da ganz auf Ihre Tochter verlassen, sie weiß was sie braucht.
Bieten Sie ihr weiterhin immer wieder mal was zu trinken an. Machen Sie aber keinen Zwang daraus. Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Mädchen es gerne annehmen wird, wenn sie durstig ist.
Wasser ist natürlich nach wie vor der beste Durstlöscher. Daneben eignen sich auch Babytees (mindestens 2Teile Wasser, der Rest Saft).
Auch gegen eine kleine Saftschorle (mindestens 2Teile Wasser, der Rest Saft) ist prinzipiell nichts einzuwenden, wenn Sie auf folgendes achten:
* den Durst immer zügig löschen. Also Flaschen oder Lernbecher nicht zum Dauernuckeln überlassen. Denn das Dauernuckeln von Getränken oder Milch, das schadet den Zähnen. Deshalb Babys so früh wie möglich an das Trinken aus einem normalen Becher gewöhnen.
* achten Sie vom ersten Zähnchen an auf eine ausreichende Zahnhygiene.
Es ist doch verständlich, dass Ihr Mädchen einem Wasser „mit Geschmack“ den Vorzug gibt.
Aber das ist nur Gewöhnung und diese kann auch wieder umgewöhnt werden.
Das braucht halt ein bisschen Zeit und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber wenn Sie geduldig dran bleiben, wird Marlene früher oder später ihren Durst ganz selbstverständlich mit Wasser löschen. Seien Sie selbst ein gutes Beispiel und trinken freudig Wasser vor Ihrer Tochter. Geben Sie dem Wasser ein positives Image.
Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie bieten einfach schlichtweg nur noch Wasser als Getränkt an. Ist Ihr Schatz durstig wird sie auch das Wasser trinken.
Oder, die momentane Saftschorle immer mehr in Richtung Wasser mischen, bis Sie einmal beim puren Wasser angekommen sind.
Jeder Weg kann erst mal Widerstand bedeuten. Es ist nicht schlimm wenn Ihr Mädchen mal eine kurze Phase nichts oder wenig trinkt. Sie ist viel zu schlau um zu verdursten. Wenn sie wirklich durstig ist, wird sie auch das Wasser nehmen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.