Verweigert Löffel - was tun?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wenn ich Brezel oder so esse will er mir das fast aus der Hand reißen und wenn ich ihm davon was gebe lutscht er mit Genuss darauf rum.
Ich bin nun Ratlos was ich machen soll. Einfach weiter versuchen und abwarten ob er irgendwann doch vom Löffel Gemüse isst? Oder vielleicht eher z.B. Morgens (da trinkt er seine Milch schlecht) einen Griesbrei anbieten. Oder eher nur Obst?
lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt Babys, die von Anfang an begeistert an die Beikost und das Löffeln gehen, andere Kinder, wie Ihr Kleiner, sind den Breien gegenüber eher skeptischer. Da ist jedes Kind anders.
Bleiben Sie daher dran Ihrem Kleinen den Gemüsebrei anzubieten. Bieten Sie ihm immer wieder frohgemut in entspannter Atmosphäre eine Gemüsesorte an. Das kann schon 10-16 Versuche brauchen, bis Ihr Junge den neuen Geschmack und das ungewohnte Löffeln akzeptiert.
Auch können bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen immer auch einen Einfluss auf das Essverhalten haben. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Da Ihr Kleiner von der Bretzel so begeistert ist kann er auch durch spielerisches Erforschen mit den eigenen Händen mehr Bezug und somit auch Spaß und Freude am Brei entwickeln. Dünsten Sie mal Kartoffeln, Möhren und Gemüse (alles ungewürzt) weich und schneiden diese in kleine mundgerechte Stücke. Geben Sie diese in ein Schälchen und lassen Ihren Kleinen damit experimentieren. Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch.
Ist Ihr Schatz mit seinem Schälchen beschäftigt, gelingt es meist nebenbei auch den Brei zuzufüttern.
Bleiben Sie frohgemut und mit Geduld am Ball. Leben Sie Ihrem Jungen Freude am gemeinsamen Esstisch vor. Ich bin mir sicher, das spielt sich alles noch ein. Babys können so viel lernen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.