Trinkmenge 9 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
eine Frage mein Kind knapp 9 Monate alt trinkt sehr viel. Seine Ernährung sieht wie folgt aus:
zwischen 6 und 7 210 ml 2er Hipp Nahrung
ca. 9 Uhr Hirsekringel bzw. Reiswaffeln
11:30 Uhr Fleisch-Gemüsebrei 220g
15:00 Uhr Hirsekringel ab und an ein halbe Glas Obstbrei
18:00 Uhr Gute-Nacht-Brei meist Hafer-Apel 210 g
über die Nacht verteilt eine Flasche 2er Hipp Nahrung
Trinkmenge über den Tag ca 300 ml Fencheltee ungesüßt oder Wasser.
Nun ist es So das er gegen 19 Uhr ins Bett geht und zum einschlafen ca. 150 ml Gute-Nacht-Tee von Sidroga trinkt. Er Schläft in seinem eigenen Zimmer und schläft auch gut alleine ein. Nur leider ist er meist nach einer halben Stunde wieder wach und lässt sich auch nur mit der Teeflasche beruhigen, sodass er über die Nacht zusätzlich zur genannten Milch noch ein Mal 300ml Tee trinkt.
Als eine Tagesmenge von 600 ml Tee plus 420 ml Milch (2 Flaschen)

zunächst einmal zum unruhigen Schlafen.
Viele Kinder „bewegen“ sich in der Nacht. Das ist normal. Säuglinge wechseln etwa alle 30 Minuten vom Tiefschlaf zum Traumschlaf. Auch wir Erwachsene verändern unsere Positionen im Schlaf, für uns meist unmerklich. Im Traumschlaf sind wir Menschen unruhig und bewegen uns. Je nach Temperament und Reife vermögen einige sich selbst zu regulieren und schlafen weiter. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus.
Neben Hunger, Durst, voller Windel und Schmerzen, sind Babys allgemein zu gewissen Entwicklungsschüben (Wachstum, Zahnen,…) unruhiger als sonst und werden wach. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird.
Was das zusätzliche Trinken und die Milch betrifft, finde ich es nicht zu viel. Ihr Kleiner liegt damit im Rahmen. Die Getränke gehen ja nicht zu Lasten von anderen wichtigen festen Mahlzeiten, wie der Speiseplan Ihres Sohnes zeigt.
Außerdem ist relativ wenig Obstbrei dabei, was auch einen Teil des Flüssigkeitshaushaltes decken kann.
Lassen Sie Ihren Schatz weiter so essen und trinken wie er mag. Versuchen Sie bei den beiden Zwischenmahlzeiten und auch mal beim Nachtisch am Mittag mehr Obst ins Spiel zu bringen. Nur ab und an ein halbes Glas Obstbrei ist wenig.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.