Milchbrei am Abend

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mal wieder wende ich mich mit einigen Fragen an Sie...
Mila ist jetzt 6 Monate und 1 Woche alt. Bisher sieht ihr Speiseplan wie folgt aus:
Ca 6:30 Uhr ca 200 ml hipp Bio combiotik pre
Ca 9:30 Uhr 1 Glas Obst Getreide Brei
Ca 12:30 Uhr 3/4 - 1 ganzes Hipp Menü Glas plus ein paar Löffel Obst
Ca 15:30 Uhr 200 ml pre (s.o.)
Ca 18:30 Uhr 200 ml pre (s.o)
Nachts schläft sie meist durch bzw braucht nachts keine Flasche mehr!
Der Abendbrei klappt noch nicht, da Mila abends zu müde ist zum löffeln, daher haben wie erst den GOB eingeführt. Kann ich als nächstes die Nachmittagsflasche mit einem weiteren GOB ersetzen oder bekommt sie dann zu wenig Milch?
Es gibt Tage da trinkt sie die Flasche. Wie angegeben, manchmal aber weniger selten mehr. Tee o Wasser biete ich immer nach den Mahlzeiten und zwischendurch an aber sie trinkt höchstens 20-40 ml am Tag!
Wieviel Milch und oder zusätzliche Flüssigkeit braucht Mila in ihrem alter?
Mila liebt die Joghurt und Quark gläschen von euch, aber ich hab gehört das sie die nicht so oft bekommen soll?! Stimmt das?! Wie oft pro Woche darf sie diese haben?
Gerade kommt der erste Zahn durch und ich hab gelesen das dann nach dem zähneputzen abends keine Milch mehr gegeben werden soll! Zur zeit ist unser einschlafritual waschen und umziehen, Schlafsack an, schlummerlied und schlummerlicht und dann die Flasche dabei, danach Bäuerchen, ab ins Bett! Haben sie einen tip wie ich das umgestalten kann da wir ja nachdem Flasche dann noch zähne putzen müssen! Putzt man die ersten zähne auch 2x tägl 3 Minuten?
Danke und viele Grüsse
Melanie mit Mila
gerne helfen wir wieder weiter.
Bei den ersten Zähnen wird empfohlen von Anfang an diese zu pflegen. Putzen Sie vom ersten Zahn an die Zähne Ihres Kindes einmal täglich (vor dem zu Bett gehen) mit einer weichen Zahnbürste. Anfangs können Sie hierfür auch ein Wattestäbchen verwenden. Sie müssen noch keine drei Minuten einhalten. Es sind ja zu Beginn erst mal nur einer oder wenige Zähne.
Besser ist es für die Zähne, wenn danach nicht noch mal was gegessen bzw. getrunken wird. Das kann Mila mit der Zeit dann lernen, dass sich die Rituale halt einfach verschieben. Also zum Beispiel zuerst waschen und umziehen, dann Fläschchen, dann Zähne putzen, dann Schlummerlied, dann ins Bett und schlafen. Das ist alles nur Übung und Gewöhnung. Ihre Kleine wird ja auch immer älter und reifer, sie kann sich mit Ihrer Hilfe auch umgewöhnen.
Möchten Sie noch einen weiteren Brei einführen, würde ich dennoch für den Milchbrei plädieren, auch wenn Ihre Kleine abends dafür noch zu müde ist.
Sie können den Milchbrei am Nachmittag anbieten und abends weiter die Flasche füttern. Wird Mila abends fitter, kann der Milchbrei auf den Abend verlegt werden und nachmittags der milchfreie Obst-Getreide-Brei stehen oder je nach Appetit auch nur Obst, da ja vormittags schon Obst & Getreide dabei sind. Wobei Sie die beiden fruchtigen Mahlzeiten ja dann auch jederzeit tauschen können. Das ist ja nichts für alle Zeit fest eingemeißelt.
An Milch braucht Mila dann noch Alter 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei.
Das zusätzliche Trinken können Sie ganz gelassen sehen. Sie könnten zwar langsam beginnen, Ihre Kleine an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Denn es ist genau wie Sie es beschreiben. Babys haben in diesem Alter zu Beginn der Beikosteinführung oft noch gar keinen Durst und wollen deshalb nichts oder nur sehr wenig zusätzlich trinken.
Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen überhaupt erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Bieten Sie Ihrer Kleinen dann weiterhin das Trinken ganz zwanglos an. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht.
Solange Ihr Mädchen vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.