Trinkt sie genug zur Beikost?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1801547
4. Sep 2014 21:40
Trinkt sie genug zur Beikost?
Hallo,

meine Tochter ist jetzt genau 7 Monate "alt".
Seit 2 Monaten bekommt sie mittagsbrei und jetzt seit 2 Wochen abendbrei. Da schafft sie auch eine ganze Portion. ( Hipp Milchreis kindergrieß )

Ihr tagesplan ist folgendermaßen:

7 Uhr 170 ml Pre
10 Uhr 170 ml Pre
( meist bleiben auch ca. 20 ml o.ä. Übrig )

13 Uhr 190 gr Brei und ca. 50 gr obstmus ( direkt im Anschluss )
16 Uhr 170 ml Pre

18:30 - 19 Uhr abendbrei 200 gr

Sie bekommt zum Brei ausschließlich Wasser. Aber sie trinkt bis sie schlafen geht höchsssteennnss 100 ml. Meistens 60 oder so.

Ist das nicht zu wenig? Verstopfung hat sie schon. Und morgens riecht ihr Urin auch nicht gerade gut. Zumindest nicht neutral, denn das sollte ja schon sein oder?

Habe Angst, dass sie zu wenig Wasser ab Nachmittag bekommt.

Sollte ich mit dem Nachmittagsbrei warten bis sie anfängt mehr zu trinken?

Danke im Voraus

Lg
HiPP-Elternservice
5. Sep 2014 10:57
Re: Trinkt sie genug zur Beikost?
Liebe „Alessia2014“,

versuchen Sie das zusätzliche Trinken ganz entspannt zu sehen. Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihrer Kleinen immer wieder etwas Wasser anbieten. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht.

Beobachten Sie auch weiterhin die Windel. Ist der Urin tagsüber klar und die Windel gut voll, brauchen Sie sich über den morgendlichen Urin nicht so viele Gedanken machen. Schildern Sie aber Ihre Beobachtungen dem Kinderarzt bei Gelegenheit.
Sie brauchen nicht mit der Einführung der dritten Beikostmahlzeit zu warten. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen überhaupt erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser zu stillen. Bieten Sie Ihrer Kleinen dann weiterhin das Trinken ganz zwanglos an.

Gerade wenn die Beikost in den Speiseplan mit aufgenommen wird, wird der Stuhl fester und kann auch seltener kommen.

Von einer Verstopfung spricht man erst dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.

Hier noch ein paar Tipps, mit denen Sie Ihre Kleine unterstützen können:
Probieren Sie mittags mal von unseren Gemüsegläschen nach dem 4. Monat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln aus. Gemischt mit einem halben Gläschen von unseren Fleischzubereitungen ergibt es ein komplettes Menü. Geben Sie das mal ein paar Tage und beobachten Sie den Effekt.

Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind sehr verdauungsfördernd. Unser Pflaumengläschen hat sich hier sehr bewährt.

Auch Massagen und Babygymnastik sind sinnvoll und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.

So kann sich das Darmgeschehen bald wieder einspielen!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...