Tochter möchte noch nicht essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt 26 Wochen alt und ich habe bisher voll gestillt. Leider tu ich das unfreiwillig immer noch. Ich habe vor 3 Wochen mit Gemüsebrei angefangen und mittlerweile alles durchprobiert, aber meine Kleine mag einfach nichts essen. Sie macht den Mund nicht auf und sollte doch was drin landen dann läßt sie es lächelnd rauslaufen. Gebe ich ihr aber ein Würstchen in die Hand, nuckelt sie begeistert dran um und will es gar nicht wieder hergeben. Haben Sie einen Tipp für mich? Sie hat schon die unteren zwei Zähne, die oberen kommen auch langsam und das Stillen ist so kein Vergnügen mehr. Flasche und Nuckel verweigert sie aber.
Ihre Kleine scheint von der Wurst ja ganz begeistert zu sein. Seien Sie damit aber zurückhaltend und bleiben Sie dran Ihr Mädchen an eine babygerechte Kost zu gewöhnen. Die Wurst ist z.B. aufgrund des hohen Salzgehaltes in ihrem zarten Alter noch nicht zu empfehlen.
Manche Babys brauchen einfach Ihre Zeit bei der Beikosteinführung und dann ist viel, viel Geduld angesagt.
Haben Sie sich schon mal den Hunger zum Gehilfen gemacht? Mag Ihre Kleine nichts oder nur wenig essen, dann nicht gleich eine Milch reichen! Einfach dann keine große Sache daraus machen und ein Päuschen einlegen! Und dann wieder den Brei füttern. Geben Sie nicht zu schnell nach. Bleiben Sie dran.
Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Ihre Tochter sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht ungeduldig vor lauter Hunger. Beides senkt schnell die Lust und Geduld am Löffeln.
Und es gibt immer wieder mal Kinder, welche sich mit der passierten Kost gar nicht anfreunden können und diese einfach „überspringen“ und sich gleich an die stückige Kost machen.
Probieren Sie deshalb ruhig unsere Produkte ab dem 6. Monat und ab dem 8. Monat mit Stückchen und nicht mehr nur die passierten Gläschen.
Reichen Sie auch mal weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche. Einfach mal auf einem extra Tellerchen zum Zugreifen anbieten. Geben Sie Ihrer Kleinen mal einen eigenen Löffel in die Hand. Auch wenn sie damit zunächst mehr spielt oder am Essen rumlutscht. Das weckt oft die Neugierde auf Essen. Neben zu gelingt es Ihnen bestimmt ihr Brei zu füttern. Fordern und fördern Sie Ihre Kleine!
Aber, setzen Sie weder sich noch Ihre Kleine unter Druck. Unter Druck geht meist gar nichts. Bleiben Sie frohgemut und mit Geduld am Ball. Leben Sie ihr Freude am gemeinsamen Esstisch vor.
Dann kann der Knoten bald platzen und die Milchmahlzeiten werden Schritt für Schritt durch feste Babykost ersetzt.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.