Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1888122
28. Aug 2014 21:55
Abendbrei
Hallo!

Langsam kommen wir dem Abendbrei näher. Kann ich auch Hippbrei (Kindergrieß) füttern, obwohl wir ansonsten Aptamil pre geben? Oder sollte es schon das Gleiche sein.

Und: Befindet sich in den Gläschen ebenfalls Folgemilch oder ist das "echte" Milch?
HiPP-Elternservice
29. Aug 2014 09:44
Re: Abendbrei
Liebe „Milamaus2014“,

gerne dürfen Sie Ihrem Baby den HiPP Milchbrei geben. Die bereits enthaltene Milch in „trockener Form“ ist bestens für Ihr Kleines geeignet und kann wunderbar zu einer anderen Milchnahrung kombiniert werden.

Unsere Milchbreie im Gläschen enthalten eine babygerechte Milchzubereitung auf Kuhmilchbasis, die in Ihrer Zusammensetzung speziell an die Ernährungsbedürfnisse der Säuglinge angepasst ist.

Viel Freude bei der Einführung des Abendbreies wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1949687
30. Aug 2014 22:30
Re: Abendbrei
Da hätte ich auch mal eine Frage zu.
Mein Sohn (5 Monate, bekommt seit einer Woche Möhre(-Kartoffel)) spuckt nach dem Stillen immer so viel und auch der Brei kommt häufig ein bisschen wieder hoch.
Ich habe das Gefühl (bin mir nicht sicher, ob ich es mir nicht nur einrede) dass es besser wird, wenn ich keine kuhmilchprodukte zu mir nehme (ich stille voll)...
Wir sieht denn das dann mit seinem abendbrei aus?
Da ist doch auch Kuhmilch drin, oder? Soll ich das einfach mal ausprobieren? Und muss er ne komplette Mittagsmahlzeiz schaffen, bevor ich den abendbrei einführen darf? Ich hatte heute das erste mal kurbis versucht, fand er grauenvoll. Dann hab ich Pastinake versucht, fand er ebenfalls schrecklich und hat nur geweint. Da ich keine Möhre mehr daheim hatte, gabs dann halt nur den Nachtisch (Birne), davon hat er dann gleich über ein halbes Glas leer gelöffelt und dann wie gewohnt gestillt...
Ist das beim abendbrei auch so, dass man dann wieder mit ein paar löffeln startet und dann stillt hnd das immer mehr ausweitet und immer weniger stillt oder brauch Ich da von Anfang an nach dem abendbrei nicht mehr Stillen?

Sorry, für das Durcheinander und die vielen Fragen.
Hoffe, ihr könnt mir folgen und sie alle beantworten...

Liebe Grüße,
Christina
HiPP-Elternservice
1. Sep 2014 12:44
Re: Abendbrei
Liebe Christina,

gerne sind wir auch für Sie da!

Bitte schildern Sie Ihre Beobachtung, dass Ihr Kleiner vermehrt nach dem Stillen spuckt, wenn Sie selbst Kuhmilchprodukte zu sich genommen haben, unbedingt Ihrem Kinderarzt. Er kann Ihnen sagen, wie Sie dann mit dem Abendbrei starten können.

Warten Sie auch mit der Einführung des Abendbreies noch so lange bis Ihr Kleiner eine ganze Portion eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies isst und sich dieser gefestigt hat. Starten Sie dann zunächst mit einer halben Portion Milchbrei plus anschließendes Stillen. Klappt das gut können Sie schon am nächsten Abend eine ganze Portion reichen und die Milch ist ersetzt. Den Abendbrei kann man schneller einführen, da Ihr Kleiner sich bereits an den Löffel gewöhnt hat und sein Darm die feste Kost schon kennengelernt hat.

Bleiben Sie dabei Ihrem Kleinen das Gemüse schmackhaft zu machen. Das braucht oft ein wenig Geduld und mehrere Anläufe. Es hat sich gezeigt, dass Babys 10-16 mal etwas angeboten bekommen, bis sie sich daran gewöhnt haben. Das süßliche Obst kommt da oft besser an und wird schneller akzeptiert. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kleiner auch Freude am Gemüse findet, er soll ja kein mäkeliger Esser werden.

Eine schöne Woche mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1869561
7. Sep 2014 20:15
Re: Abendbrei
Hallo liebes hipp Team


Mein Sohn fast 7 Monate möchte abends kein abendbrei Essen habe ihn verschiedene Sorten von hipp milchbrei angeboten er will sie alle nicht schreit wie am spieß wenn der Löffel damit kommt ist auch immer so müde um vom Löffel zu essen abends Hilfe was macche ich jetzt Flasche geben??? Gebe ihm morgens eine Flasche mittags ein menü plus einen kleinen Becher Nachtisch nachmittags Getreide Obst glässchen und abends den brei den er nicht will muss ihm dann immer eine Flasche geben dann ist er ruhig :|
HiPP-Elternservice
8. Sep 2014 10:53
Re: Abendbrei
Liebe „barbarela86“,

es ist nicht weiter schlimm, wenn Ihr Kleiner abends zunächst noch lieber eine Milch haben möchte.

Abends ist es einfach so, dass die Babys nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt sind, dass Sie kaum mehr die Konzentration für den Löffel aufbringen und ihnen das Löffeln und die ganze Esstechnik einfach schwer fällt. Sie möchten (wie wir) im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben.

In den nächsten Wochen wird Ihr Junge abends bestimmt fitter werden.
Bleiben Sie frohgemut, aber ohne Druck am Ball. Das wird sich mit dem Brei am Abend bestimmt noch einspielen. Ihr Kleiner ist auch so bestens versorgt. Manchmal hilft es den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht oder ihn auch zeitlich etwas vorzuverlegen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...