Durchschlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Maus würde auf Laktoseintoleranz überprüft und Neocate bekommen. Sie hat durchgeschlafen. Es hat sich nicht gezeigt, dass es wirkt. Nun haben wir so schnell wie möglich auf Beikost umgestellt. Sie ist mittlerweile 7 Monate alt. Sie isst mittags 190 g Gemüse Fleisch Brei. So zwischen 11 und 12, dann sollte sie eigentlich einen Hirsebrei essen, tut das aber kaum. Das ist meist zwischen 3-4. Dafür will sie ca. um halb 6 ein Gemüseglas, danach noch ein wenig Milch, aber nicht viel. Nachts will sie oft 1-2 mal die Flasche. Oft so um 12 und um 5 sie schläft dann bis 6-7. dann würde man meinen, dass sie vielleicht um 9 Brei will, aber wie nachmittags nur ein paar Löffel. Sie schläft nicht mehr durch!!!! Wie kann ich sie dazu bringen am Tag mehr Kalorien zu sich zu nehmen? Sollte ich abends lieber einen gute Nacht Brei füttern. Ich will halt Milch vermeiden! da sie unter Aptamil Comfort Milch extreme Blähungen hatte.
es ist wirklich toll, dass Ihre Kleine bereits durchgeschlafen hat, das ist aber nicht selbstverständlich. Es gibt immer wieder Phasen, da ändert sich das Schlafverhalten unserer Kleinen wieder. Haben Sie Geduld mit Ihrer Kleinen, das kann sich auch bald wieder ändern.
Dass die Gabe der Spezialnahrung keine Besserung gebracht hat tut mir leid für Ihre Kleine. Sprechen Sie aber unbedingt nochmals mit Ihrem Kinderarzt, welche Milchnahrung er für Ihr Mädchen empfiehlt, denn Milch ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil in ihrer Ernährung. Sie braucht noch eine tägliche Milchmenge von 400-500mL inklusive g Milchbrei um Ihren Bedarf zu decken.
Dann könnten Sie auch am Abend einen Milchbrei reichen, den Sie mit unseren HiPP Bio-Getreideflocken (grüne Packung) und der vom Kinderarzt empfohlenen Milchnahrung zubereiten können. Die Kombination aus Milch und Getreide sättigt gut und hält länger für die Nacht vor, als nur ein Milch oder Gemüsebrei.
Bedenken Sie aber, dass der Durchschlaf nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung tagsüber und am Abend zusammenhängt, wie es häufig angenommen wird. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Das können auch kommende Zähnchen oder ein Entwicklungsschub sein.
Sie schreiben, dass Sie „so schnell wie möglich“ auf Beikost umgestellt haben. Vielleicht war es etwas zu schnell für Ihre Kleine? Gehen Sie nun langsam Schritt für Schritt vor. Der Mittagsbrei klappt hervorragend, als nächstes könnten Sie den Abendbrei einführen. Klappt der auch und verträgt ihn Ihre Kleine gut, können Sie am Nachmittag den Getreide-Obst-Brei einführen. So kann sich Ihre Maus an die einzelnen Mahlzeiten gewöhnen. Auch die Milch in der Nacht können Sie wieder reduzieren. Sie lässt sich meist gut ausschleichen, indem Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren.
Das ist aber kein „Muss“. Sehen Sie die ganze Situation ganz gelassen, erzwingen lässt sich hier sowieso nichts. Ihr Mädchen ist noch so klein, da kann sich am Schlafverhalten noch viel ändern, bestimmt kommen auch wieder ruhigere Nächte.
Alles Gute für Sie und Ihre Maus wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.