Mittagsmenü - Stuhlgangprobleme

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1728897
18. Aug 2014 22:26
Mittagsmenü - Stuhlgangprobleme
Hallo,
Meine kleine wird jetzt an Mittwoch 5 Monate und hab vor Ca 4 Wochen mit dem Mittaggläschen angefangen zum zufüttern, anfangs war kein Problem aber in letzter Zeit tut sie sich sehr schwer mit Stuhlgang und hat glaub auch Bauchweh(überwiegend abends könnten natürlich auch Zähne sein) jetzt wollt ich eigentlich die nächste Flasche ersatzen aber werde es jetzt verschrieben um par Wochen.
Nun zu meiner eigentlich frage.
Ich hab beikost Öl Zuhause wo ich mal selbst gekocht hatte für sie. Kann ich in die Gläschen noch ein Löffel rein tun das sie sich evtl leicht mit dem Stuhlgang tut? Ich schau schon immer das keine karotten drin sind.
Oder gibt es ein Tipp das sie sich wieder leichter tut?

LG und danke für Hilfe
HiPP-Elternservice
19. Aug 2014 16:50
Re: Mittagsmenü - Stuhlgangprobleme
Liebe „Isi2014“,

Sie haben Recht, woher das Bauchweh kommt ist immer schwierig zu sagen, gerade wenn nun auch noch die Zähnchen plagen.

In der ersten Zeit der Beikost wird der Stuhl gerne etwas härter und er kommt auch seltener. Da dürfen auch mal ein paar Tage dazwischenliegen und festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang auch ok. Aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.

Oft hört man, dass die Zugabe von etwas Öl die Stuhlausscheidung erleichtern kann. Probieren Sie es aus. Meiner Meinung nach ist es nicht nötig. Das Menü enthält bereits ausreichend Öl um Ihre Kleine mit Fett zu versorgen und dem Darm sollte man einfach die Zeit geben, die er braucht um sich an die neue Kost zu gewöhnen. Das schafft der kleine Darm erfahrungsgemäß ganz allein.

Sie achten schon darauf, Menüs mit Gemüse, dem eher eine „stuhlfestigende“ Wirkung nachgesagt wird, zu meiden. Beziehen Sie dafür Gemüse mit eher „stuhlauflockernder“ Wirkung in den Speiseplan mit ein. Bei unseren Gemüsegläschen nach dem 4. Monat hat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln einen einträglichen Erfolg was die Verdauung betrifft. Gemischt mit einem halben Gläschen von unseren Fleischzubereitungen ergibt es ein komplettes Menü. Geben Sie das mal ein paar Tage und beobachten Sie den Effekt.
Reichen Sie nach dem Mittagessen noch etwas Früchte als Dessert. Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind sehr verdauungsfördernd. Unser Pflaumengläschen hat sich hier sehr bewährt.
Bieten Sie regelmäßig etwas Wasser an. Ein paar Schlückchen sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein.

Auch Massagen und Babygymnastik sind weiter sinnvoll und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.
Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...