Einführung Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Nachdem wir euer tolles beikost-einführungspaket bekommen haben, haben wir Montag mit der Einführung begonnen! Die weiße Karotte verträgt unser Fratz ganz gut so dass wir bereits ein ganzen Glas schaffen (125 gr.)
Sollten danach noch Milch gereicht werden oder sollte ihm das Glas reichen?
Ab Morgen werden wir die Pastinake versuchen!

Wie lange sollte reines Gemüse gegeben werden bevor man die zweite Zutat Kartoffel einführt?
Vielen danke für euere Antwort
Lieben Gruß
es freut mich, dass Ihr Kleiner so toll in die Beikost gestartet ist!
Solange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es mal eine große Portion sein sollte – kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Erst wenn Ihr Sohn in etwa eine Portion eines Menüs, also eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies, schafft ist die Milch ersetzt.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie als nächstes auch schon zum gemischten Gemüse (meist Gemüse in Kombination mit Kartoffeln) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (Gemüse & Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln.
Weiterhin viel Freude am Löffeln wünscht Ihnen und Ihrem kleinen Fratz
Ihr HiPP Expertenteam
Nach dem wir nun einige Tage im Urlaub waren hab ich Ihre Antwort erst jetzt gelesen!


Er hat auch immer gut 4 Std ausgehalten und blieb in seinem Rhythmus!!
Äh ja dann gibt es ab Morgen wieder Milch

Wir haben jetzt alle Gemüsesorten durch,ab morgen wollte ich Kartoffel mit hinzunehmen! Dann kann ich ja aber jeden Tag wechseln oder muss ich wieder drei Tage Karotte-Kartoffel,Pastinake-Kartoffel usw. Ab wann darf ich dann Fleisch dazunehmen-nach einer Woche?
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich unseren kleinen Rabauken an Wasser oder Tee gewöhnen kann?? Das merkt er sofort dass in seiner Flasche was anderes drin ist!!!



Vielen Dank!!!
Liebe Grüße
ich hoffe Sie hatten einen tollen Urlaub mit Ihrem Kleinen!
Sie brauchen nicht schockiert sein, Ihr Kleiner war auch mit dem Gemüsebrei satt und zufrieden, das ist die Hauptsache. Reichen Sie nun einfach wieder, wie Sie es vorhaben, im Anschluss die Milch.
Gerne dürfen Sie auch täglich die Gemüse-Kartoffel-Breie wechseln, denn ihr Kleiner kennt und verträgt bereits die Gemüsesorten und die Kartoffel ist das einzig neue Lebensmittel. Klappt das gut, können Sie nach drei Tagen die dritte Komponente, das Fleisch, hinzunehmen. Gehen Sie hier aber ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen, Sie haben keine Eile.
Mischen Sie dann ruhig auch mal die reinen Gemüsegläschen mit Fleisch und geben noch 1 TL Rapsöl (wie HiPP Beikostöl) dazu, das ergibt eine vollständige Mahlzeit, auch wenn die Kartoffel nicht enthalten ist.
Beim Trinken können Sie noch ganz entspannt sein. Ihr kleiner Rabauke bekommt noch so viel Milch und auch der Brei ist recht „nass“. Darüber deckt er seinen Flüssigkeitsbedarf. Erst ab der zweiten eingeführten Beikostmahlzeit brauchen die Kleinen zusätzliche Flüssigkeit. Üben Sie weiterhin zwanglos das Trinken von Wasser, das ist der beste Durstlöscher und Ihr Kleiner wird sich sicher an den Geschmack gewöhnen. Versuchen Sie es ruhig auch mal aus einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen.
Behalten Sie die Windel im Blick. Ist sie regelmäßig gut nass und der Stuhl weich und geformt, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Kleiner bestens mit Flüssigkeit versorgt ist.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Wir schaffen jetzt ein ganzes Menü,danach gibt es als Nachtisch ein paar Löffel Früchte! -alles auch prima-unser Max hat alles akzeptiert und ist auch fast alles

Nun möchte ich zum nächsten Brei umstellen, ich hab gelesen,dass es "am besten" sei einen Milch-Getreide-Brei einzuführen-die Produktpallette ist ja Gott sei dank sehr klein



Ich konnte leider nicht stillen,so dass unser kleiner fertigmilchnahrung bekommen hat!(er hat nur leider die von Hipp nicht vertragen) deshalb nun meine erste Frage können die Bio-Getreide-Brei auch mit einem anderen Milchpulver angerührt werden? Ich denke schon bin mir aber nicht sicher? denn die Brei bzw. Getreidebreie des anderen Herstellers sind jetzt von der Auswahl her nicht so gut


Ob ich nun zuerst den Milch-Getreide oder Getreide-Obst-Brei einführe dürfte ja egal sein oder?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Schönes wochenende

toll, dass Max schon ein ganzes Menü plus Nachtisch isst.
Als zweite Beikostmahlzeit wird meist der Milch-Getreide-Brei eingeführt, da die Komponenten Milch und Getreide gut sättigen und so länger für die Nacht vorhalten können. Unsere Bio-Getreide-Breie können Sie gerne mit der gewohnten Milchnahrung zubereiten. Auch können Sie Max unsere Bio-Milchbrei anbieten. Sie sind besonders praktisch, da hier die Milch schon in trockener Form enthalten ist. Oder unsere Milchbreie im Gläschen – das ist alles möglich.
Sie können auch den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen. Die Beikosteinführung geht nicht nach starren Regeln vor, schauen Sie einfach was am besten zu Ihnen und Max passt.
Ich wünsche Ihnen und Max eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Max ist seit einer Woche fleißig Getreide-Frucht-Brei am Nachmittag-das mit dem Abendbrei bei hat leider nicht so funktioniert

Ich habe mich für Bio Getreide Brei Hirse entschiedenen! Der wird auch gut angenommen von ihm!
So nun meine Frage kann ich auch frisches Obst (z.b zerdrückte Banane) statt der Hipp Früchte Gläser verwenden und mit dem Brei vermengen oder fehlt dann die Flüssigkeit?
Unser kleiner trinkt mir leider weder Wasser noch Tee, so haben wir jetzt die Bio Säfte von Hipp ausprobiert - die mit Wasser verdünnt liebt er - und trinkt auch fleißig 200 ml zusätzlich. Ich würde gerne wissen ob es nicht zu viel Fruchtzucker ist wenn ich Früchte zum Nachtisch gebe und dann den Getreide Fruchtbrei und den verdünnten Saft! Ich verdünne den Saft derzeit 1:3 bzw. 1:4!!ich bin auch schon dabei den Saft weiter zu Strecken so dass vielleicht irgendwann mal nur Wasser übrig bleibt

Danke schon mal wieder für eure Hilfe!!!
Lieben Gruß von Susanne und Max
es ist schön wieder von Ihnen und Max zu hören.
Gerne können Sie auch frisches, zerdrücktes oder geriebenes Obst zum Getreidebrei hinzufügen. Wechseln Sie beim Obst zwischen den saisonalen Sorten z.B. Äpfel, Birnen, Pfirsiche,… ab. Anfangs kann das Obst auch besser vertragen und leichter „gekaut“ werden, wenn es kurz gedünstet wurde. Ein Tipp: Seien Sie bei der Banane eher zurückhaltend, sie kann verstopfend wirken und ist sehr energiereich. Viele Infos und Tipps zum Selberkochen finden Sie auch in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) http://www.fke-do.de oder vom http://www.aid.de.
Gehen Sie bei der Konsistenz des Breies ganz nach Ihrem Empfinden. Ist der Brei zu fest, fügen Sie einfach noch etwas Wasser hinzu. Das werden Sie bestimmt bald im Gefühl haben.
Manche Menschen können Fruchtzucker nur eingeschränkt verwerten. Obst enthält von Natur aus Fruchtzucker. Treten nach dem Genuss von Früchten oder Fruchtsäften vermehrt Blähungen oder dünne Stühle auf, dann Säfte aus dem Plan streichen und die Obstzufuhr reduzieren. Ansonsten dürfen Sie so viel Obst reichen, wie Max mag. Nur sollten dadurch keine anderen wichtigen Speisen verdrängt werden. Also dass das Kind dann keinen Hunger mehr am Mittag oder Abend hat, oder gar mittags oder abends nur nach Obst verlangt.
Sie machen es ganz richtig, dass Sie Max Schritt für Schritt an das pure Wasser gewöhnen, es ist und bleibt der beste Durstlöscher. Hat Max Durst dann nimmt er auch das Wasser an. Darauf können Sie sich verlassen.
Einen schönen Tag mit Max wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.