Bereit zur festen Mahlzeit?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1952095
29. Jul 2014 06:24
Bereit zur festen Mahlzeit?
Hallo zusammen.

meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und ist 7 kg schwer und auch sonst gut entwickelt.
Unser Kinderarzt ist strickt und grundsätzlich gegen feste Nahrung vor dem 6. Monate ich aber glaube sie wäre soweit.
Wie weiß ich das sicher und wie stelle ich ihr die Nahrung am besten vor?
Vielen Dank im voraus. :D
HiPP-Elternservice
29. Jul 2014 11:04
Re: Bereit zur festen Mahlzeit?
Liebe „S.R.L“,

die aktuellen Empfehlungen sind frühestens nach dem 4. Lebensmonat und spätestens nach dem 6. Monat mit der Einführung der Beikost begonnen werden sollte.

Das ist aber immer auch abhängig vom Baby. So gibt es Kinder, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch die Milch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Wachstum Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Milch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind. Spätestens nach dem 6. Monat reicht die Milch als alleinige Nahrungsquelle in der Regel nicht mehr aus. Der Energie- und Nährstoffbedarf kann nicht mehr ausreichend gedeckt werden.
Neben dem Alter spielt aber auch die Reife eines Babys eine Rolle. Es sollte sein Köpfchen schon alleine halten, mit etwas Unterstützung selbst sitzen können und an der Beikost und dem Löffeln interessiert sein.

Am besten ist es, Sie sprechen nochmals mit Ihrem behandelnden Kinderarzt über den Zeitpunkt der Beikosteinführung. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich am einzelnen Kind orientieren. Letztlich sollte immer der individuelle Bedarf des Kindes bestimmend sein.

Möchten Sie dann mit den Breien beginnen sollte der Start der Löffelkost so einfach wie möglich sein. Einfache Gemüse wie HiPP Pastinake, HiPP Früh-Karotte, HiPP Kürbis oder HiPP weiße Karotte bieten sich bevorzugt an. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Kleine munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig.

Fangen Sie mit 3-4 Löffelchen Gemüse vor der Milchmahlzeit am Mittag an und gehen Sie einfach in der Menge langsam vorwärts. Die Menge können Sie täglich steigern, je nachdem wie Ihre Kleine den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist Gemüse in Kombination mit Kartoffeln) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (Gemüse & Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln und auch den Fisch dazu nehmen.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Mädchen das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.

Solange Ihre Kleine nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch die Milch an, bis Ihre Kleine satt ist. Die Trinkmenge wird in der Regel automatisch weniger werden wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Ihr Mädchen in etwa eine Portion eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Viel Freude an der Beikosteinführung wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...