1 Jahr & 1 Tag Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Der Speiseplan sieht wie folgt aus... !!
Früh 7.00 uhr Volkorn-Toast/ Dreikorn-Toast mit Frischkäse , Schnittkäse
150 ml 1 Nahrung
Mittag 11-12.00 Uhr Mittagbrei .. Ob Glässchen 1-3 Jahre oder Familienkost unterschiedlich
Nachmittag .. Fällt weg er Möchte nichts nur 1-2 Butterkekse
Abends 17.30-18.00Uhr Brot mit Leberwurst oder Schnittkäse / Auch mal Griesbrei .. & eine Ganz Banane
Jetzt meine Frage ... wenn ich Ihn Früh h-Milch gebe wie viel darf er davon Jetzt Trinken .. Bzw Zu sich nehmen den Ganzen Tag ... ???
Auf dauer Wasser & Fenchel-tee ( Aufgussbeutel ) ist mitleer nichts mehr .. Was kann ich da gegen tun .. ???
Das wars Ich Verabschiede mich & Bedanke mich ...
Lg Sarah & Fynn
zunächst einmal: alles Gute nachträglich zum Geburtstag, kleiner Fynn!
Ein Plan fürs Kleinkindalter sieht grob so aus, und das passt doch recht gut zu dem Ihrigen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch/Wurst und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse und Gemüsesticks, Milch, Müesli
Am Morgen dürfen Sie gerne bei den Brotsorten variieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot...
Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt benutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Die beliebte Leberwurst ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Nur Produkte, die eine konkrete Altersempfehlung tragen sind auch speziell für Kinder gemacht. Ansonsten sind sie oft nur bunt, aber von den Nährstoffen nicht unbedingt für Kinder gemacht.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Noch ein kleiner Denkanstoß: Bananen sind ein wertvolles und beliebtes Obst. Keine Frage. Sie sind weich und süß. Das kommt gut an. Abgesehen davon, dass sie verstopfen können, sind sie auch sehr energiehaltig, Leistungssportler nutzen Bananen wie Energieriegel!
Eine halbe Banane am Tag reicht deshalb aus. Oder halt nur jeden zweiten Tag eine ganze Banane geben, das kommt auch auf die Größe der Banane an.
Wasser und Tee sind einfach die besten Durstlöscher, bleiben Sie ruhig dabei. Zur Abwechslung kann es auch mal eine Fruchtschorle sein. Unsere Getränkesortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=217 und http://www.hipp.de/kinder/produkte/getraenke/
Was die Milch angeht: im zweiten Lebensjahr sind - am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt - etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte ausreichend. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu.
Wenn Sie nun auf Kuhmilch umstellen möchten, können Sie ja zunächst einmal zu einer Mahlzeit, z.B. zum Frühstück eine kleine Tasse Milch (100-150 ml) anbieten und schauen wie Ihre Kleine damit zurecht kommt.
Klappt es gut, kann Ihr Schatz auch abends eine Tasse Kuhmilch oder einen Kuhmilch-Brei bekommen.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.