Auf einmal keinen Abendbrei mehr. ..

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn (9Monate) bekommt schon seit Beginn des 6.Lebensmonats abends einen Getreidemilchbrei. Zunächst hat er einige Varianten abgelehnt aber den Hipp Gute Nacht Brei Kinderkeks immer sehr gut gegessen. Seit ca. 4Wochen isst er Abends sehr schlecht ich habe dann teilweise nochmal eine Flasche angeboten die er dann auch trinkt. Meine Hebamme hat aber geraten die Flasche weg zu lassen damit er nicht aus Bequemlichkeit bei der Flasche bleibt, zumal er auch angefangen hatte nachts eine weitere Flasche zu fordern obwohl er eigentlich schon lange durch geschlafen hat. Ich habe nun beide Flaschen wieder gestrichen. Nachts war kein Problem, nur in der ersten Nacht hat er 10min. Gequengelt aber Abends bleibt es schwierig. Seit Montag isst er Abends nichts oder nur drei löffelchen, er wird dann nachts zwar wach, schläft aber nach ein paar schlucken Wasser weiter.
Jeden Abend ohne essen ins Bett kann aber auch nicht richtig sein oder?
Was soll ich tun?
gehen Sie hier ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen.
Es gibt immer mal Phasen, da sind die Kleinen nach einem langen, aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so erschöpft, dass Ihnen das Löffeln viel zu anstrengend ist und sie einfach nur noch ein Fläschchen trinken möchten. Das ist dann vollkommen in Ordnung. Das kann sich ja auch schnell wieder ändern. Wenn Ihr Kleiner abends fitter wird und der Appetit steigt, dann wird es am Abend mit dem Löffeln schon wieder klappen.
Probieren Sie auch wieder andere Sorten, der Geschmackssinn der Kleinen ändert sich schnell und was noch vor einiger Zeit „verschmäht“ wurde, kann nun der Renner sein. Wie wäre es mit einem deftigen Abendbrei, wie unser Gute-Nacht-Gläschen „Süßkartoffeln in Karottengemüse“? Der kommt bei vielen Kleinen super an.
Generell können Sie sich auf das Sättigungsempfinden Ihres Kleinen verlassen. Hätte er nachts wirklich Hunger würde er sich nicht mit einigen Schluck Wasser „abspeisen“ lassen.
Bei der Ernährung Ihres Kleinen ist wichtig, dass der gesamte Tagesplan in sich stimmig ist, dann kann auch eine Mahlzeit kleiner ausfallen. Wenn Sie möchten schreiben Sie mir wie ein typischer Plan bei Ihrem Kleinen aussieht (Mahlzeiten und Mengen), dann werfe ich gerne einen Blick darauf.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus:
Zw. 06:00 und 07:00 230ml pre Milch
Aufstehen zw. 07:30 und 08:30
09:00 210g Getreide Obst Brei
10:00-11:45/12:00 Vormittagsschlaf
12:30 ca. 210g Gemüse Kartoffel Fleisch Brei
14:00-15:15/15:30 Nachmittagsschlaf
Direkt danach 190g Obst (bis Freitag gab es da noch 210g Getreide Obst Brei, habe den durch Obst pur ersetzt in der Hoffnung das Andreas abends wieder isst. Gat bisher nicht so wirklich genutzt).
18:45 Abendbrei (Hipp Gute Nacht Brei)
19:20/19:30 Schlafenszeit. (Gelentlich auch schon um 19:00 je nach Müdigkeit)
Seit es Nachmittags nur noch Obst gibt sind die Nächte schlechter. Er isst nach wie vor Abends nichts, vorgestern war dann um 01:00 der Hunger zu groß, da gabs ne Flasche, gestern ist er um 21:30 mit Hunger wach geworden da hab ich dann nochmal Brei angeboten. Davon hat er so ca eine halbe Portion gegessen und bis heute um 06:15 geschlafen.
der Plan sieht super aus, Andreas isst ausgewogen und auch mengenmäßig genug. Einzig die Milch kommt etwas zu kurz. In seinem Alter braucht er noch 400-500mL Milch inkl. Milchbrei um seinen Bedarf zu decken. Meist in Form einer Milch am Morgen und eines Milchbreis am Abend.
Mein Tipp: Geben Sie ihm doch am Nachmittag statt dem Obst einen Milchbrei. Wird der Hunger wieder größer und Andreas am Abend wacher, können Sie den Milchbrei vom Nachmittag wieder auf den Abend schieben.
Oder Sie bleiben derzeit bei der Milch am Abend, dann ist die Milchversorgung bestens gewährleistet.
Einen schönen Tag mit Andreas wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Flasche? Dann komme ich auf deutlich über 500ml Milch.
Tendiere daher derzeit dazu alles so zu lassen, aber falls er seinen Abendbrei (gute Nacht Brei Kinderkeks ist ja ein Milchbrei) nicht isst eine Flasche an zu bieten. Dann sollte die Milchmenge doch insgesamt stimmen oder habe ich einen Denkfehler?
das brauchen Sie nicht so streng sehen, wenn übergangsweise mal mehr Milch gegeben wird ist das völlig in Ordnung. Bei der Beikost gibt es nicht nur eine Möglichkeit, oft heißt es da einfach ausprobieren. Ich bin mir sicher, Sie finden für sich und Andreas den richtigen Weg.
Sie könnten am Abend statt einer Milch dann etwas Obst oder Getreide-Obst-Brei reichen. So würde sich Andreas aber am Nachmittag, wenn er noch wach und aktiv ist, wieder an den Abendbrei gewöhnen.
Bleiben Sie ruhig dabei den Milchbrei anzubieten, möchte Andreas ihn nicht essen, ist er auch mit einer Milch bestens versorgt. Das haben Sie ganz richtig verstanden!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.