Ernährung 1 Jahr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Tinilein10
18. Jul 2014 09:06
Ernährung 1 Jahr
Wie schaut der optimale Plan zur Ernährung ab einem Jahr aus?

Momentan sieht es bei uns so aus:

07.00 Flasche Combiotik 3 mit 1 EL Kindergries

Vormittags Obst und Joghurt
Eventuell auch Butterbrot

Nach dem Mittagsschlaf Mittagessen mit Obst als Nachspeise

Ca 16.00 Getreidebrei mit Obst oder Flasche mit Gries

18.30 Flasche mit 2 EL Gries

Ab wann Vollmilch & in welcher Form? Bin etwas ratlos zur Zeit....
Alles Liebe und danke
HiPP-Elternservice
18. Jul 2014 13:48
Re: Ernährung 1 Jahr
Liebe „Tinilein10“,

wie die Zeit vergeht, jetzt steuert Ihre Kleine schon mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu. Schön, dass Sie sich da mit Ihren Fragen wieder an uns wenden.

Gleich mal für Sie zur Übersicht wie ein Plan im Kleinkindalter grob aussehen kann:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch/Wurst und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Das heißt aber nicht, dass Sie von jetzt auf gleich die Mahlzeiten umstellen müssen/sollen. Gehen Sie hier ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen vor.
Nehmen Sie sich zunächst eine Mahlzeit vor, z.B. das Abendessen. Da kann es nun gerne reichhaltiger werden und eine „Brotzeit“ geben.

Beim Brotbelag haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Im Grunde muss dieser gar nicht kompliziert sein.
Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, so wie Sie es am Vormittag bereits gemacht haben. Oder schlicht „pur“. Auch Frischkäse ist geeignet..

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Ist Ihr Mädchen mal geübter im Kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.

Zum Brot dazu kann es eine Milch aus dem Becher geben. So könnte dann auch das Frühstück im Laufe der Zeit aussehen.

Prinzipiell können Sie Ihrer Kleinen nun auch Kuhmilch zum Trinken reichen. Oder weiterhin die gewohnte Säuglingsmilchnahrung oder unsere HiPP Kindermilch. Diese haben den Vorteil einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt aufzuweisen. Das ist schonender für die kleinen Nieren. Ein weiterer Vorteil der Kindermilch ist, dass die Nährstoffe genau auf das Alter Ihrer Kleinen abgestimmt sind, so wie die Menge an Eisen, die viele Kleinkinder zwar brauchen, aber nicht immer über die tägliche Nahrung aufnehmen. Das gleiche gilt auch für die Nährstoffe Jod und Vitamin D, die wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes sind.
Insgesamt reichen Ihrer Kleinen nach dem ersten Geburtstag 300mL/g Milch bzw. Milchprodukte. Dazu zählt nicht nur die Trinkmilch auch der Milchbrei, Joghurt, Käse, …

Wenn Ihre Kleine gut mit dem Kauen zurechtkommt, können Sie auch bei den Zwischenmahlzeiten immer mehr in Richtung „gröberem“ Essen gehen. Also Obst mit etwas zum Knabbern. Weiche, reife Stückchen eignen sich hier wunderbar für den Übergang oder Sie dünsten die Obststücke vorher etwas.

Gehen Sie einfach nach Ihrem Gefühl und den Bedürfnissen Ihrer Kleinen vor!

Viel Freude am Familientisch wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...