Ernährung 6 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1715674
17. Jul 2014 17:28
Ernährung 6 Monate
Hallo liebes Expertenteam,

ich habe mal eine Frage... Bisher hab ich es immer so gemacht, das wir den Tag über Milch gegeben haben und abends dann Gute-Nacht-Brei (von hipp zum selbst anrühren). Diesen haben wir auch schon mit 4 Monaten gefüttert - hat unser Sohn von sich aus verangt, der weiß schon was er wil :D

Vor 3 Wochen hat er urplötzlich jede Milchflasche verweigert und auch nach umstellung von BEBA 1 auf Milupa 1 hat er noch viel zu wenig getrunken. Also haben wir auch auf Gläschen umgestellt damit er etwas zu sich nimmt.

Seitdem ist der Ernährungsplan wie folgt:

ca. 6 oder 7 Uhr Milupa 1 (maximal 160ml)
ca. 9 oder 10 Uhr nach Bedarf etwas Grießbrei (kommt aber nur selten vor, wenn er zum Beispiel keine Milch wollte)
ca. 12 Uhr Menügläschen von Hipp (190gramm mittlerweile) und danach noch ca. 1/2 Gläschen Frucht pur
ca. 15:30-16 Uhr nach Bedarf Frucht mit Zwieback oder sowas
um 18 Uhr gabs dann immer ein Gläschen weiße Karotte oder Kürbis und er ging schlafen
um 22 Uhr gabs seinen Gute Nacht brei und da schläft er dann eben bis 6 (obwohl er da auch noch schläft, er will nur was trinken)

Jetzt waren wir bei der Kinderärztin (U5) die meinte, ich soll ihm den Brei um spätestens 19 Uhr geben und mein Sohn soll dann bis 7 Uhr durchschlafen da er in seinem Alter (6 Monate, er kam aber 6 wochen zu früh), nachts keine Nahrung mehr braucht.

Da ich aber selbst nicht gerade gesund bin und mein körper noch heilen muss, hab ich nun Angst das mein Zwerg wieder gegen 2 Uhr kommt und schreit. Je durchwachter meine Nächste sind, desto höher muss ich meine Medikamente dosieren und desto leichter kann man mich natürlich tagsüber reizen.

Nun meine Frage: Ist es wirklich so schlimm das mein zwerg gegen 22 Uhr erst seinen gute Nacht Brei bekommt?
HiPP-Elternservice
18. Jul 2014 14:08
Re: Ernährung 6 Monate
Liebe „Metzli“,

ich kann gut nachvollziehen, dass Ihnen die Nachtruhe sehr wichtig ist, gerade weil es Ihnen gesundheitlich noch nicht so gut geht.

Den Gute-Nacht-Brei erst um 22 Uhr anzubieten ist aber schon recht spät. Ich hätte da einen anderen Vorschlag für Sie: reichen Sie den Abendbrei um 18 Uhr. So hat Ihr Kleiner auch noch etwas Zeit vor dem Schlafen zu verdauen.

Wenn Ihr Sohn gegen 22 Uhr noch einmal Hunger haben sollte, können Sie ihm ein Milchfläschchen geben. Das sollte reichen, damit Ihr Kleiner nachts nicht vom Hunger geweckt wird.
Bedenken Sie aber, dass der Durchschlaf nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung tagsüber und am Abend zusammenhängt, wie es häufig angenommen wird. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes.
Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Ein Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt sich meist im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres. Sie sehen, Ihr Kleiner macht das schon richtig toll!

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Kleiner weiterhin nachts so tolle Schlafphasen hat.

Genießen Sie das Wochenende!

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...