Tipps gegen Flecken vom Mittagsgläschen in der Kleidung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Frage ist gewiss ungewöhnlich. Mein Sohn ist jetzt 7 Monate und ein sogenanntes Speihkind. Ärgerlich ist jeweils die Mittagsmahlzeit. Er bricht noch lange Zeit nach dem Mittagessen kleine Portionen aus, so dass alle Familienmitglieder mit orangen Flecken an ihren Klamotten rumlaufen. Ganz zu schweigen vom Besuch der den Kleinen gerne mal auf den Arm nimmt. Ich habe sämtliche Fleckenmittel ausprobiert-ohne Erfolg.Gerade erst habe ich seinen neuen hellblauen Steiffpulli (einmal getragen) , zusammen mit dem xten Burlington-Shirt meines Mannes ,mit orangen Flecken, aus der Waschmaschine geholt.ÄRGERLICH
Über eine Tip würde ich sehr freuen!
Schönen Gruß
gerne gebe ich Ihnen ein paar Tipps, was Sie bei Flecken in der Babywäsche tun können.
Ich kann mir vorstellen, dass dies besonders bei einem Speikind ein Nebenaspekt ist, der ganz schön lästig und manchmal auch ärgerlich werden kann.
Die Intensität der Farbe von HiPP Babynahrung beruht übrigens auf natürlichen Inhaltsstoffen, die ja nicht nur die angenehm appetitliche Farbe erzeugen, sondern auch wichtig für die Gesundheit sind. Die Farbintensität kommt durch die Feinstzerkleinerung von HiPP Gemüsen und HiPP Früchten zustande, die bewirkt, dass diese wichtigen Stoffe leichter aus den Zellen austreten können. Dadurch kann das Baby die Stoffe zwar besser verwerten, jedoch führen sie auf der Kleidung auch zu intensiven Flecken.
Damit die Wäsche wieder sauber wird, habe ich folgende Tipps für Sie:
*Flecken am besten gar nicht erst eintrocknen lassen, sondern sofort auswaschen.
*Gemüseflecken einweichen und mit einem Kompakt- oder Feinwaschmittel auswaschen (60° Celsius-Wäsche, keine Kochwäsche). Eine Vorbehandlung mit Gallseife oder Vollwaschmittel ist bei einzelnen Flecken sehr hilfreich.
*Milch- oder Eiweißflecken (z.B. von Milchbreien) mit einem Einweichmittel kalt einweichen und kalt auswaschen. Danach folgt der übliche Waschvorgang; je nach Stoffart Fein- oder Vollwaschmittel verwenden.
*Früchteflecken mit einem Einweichmittel oder altbewährten Hausmittel wie Gallseife oder Zitronensaft vorbehandeln und anschließend mit einem Vollwaschmittel auswaschen. Dabei werden die Temperatur und der Waschvorgang entsprechend der Wäscheart gewählt.
*Flecken in heller, farbechter bzw. weißer Wäsche können durch Ausbleichen in der Sonne verschwinden (einfach gewaschenes feuchtes Wäschestück zum Trocknen in direktes Sonnenlicht legen - Vorgang mehrmals wiederholen bzw. Wäscheteil mehrmals anfeuchten).
Am besten ist es, die Babywäsche beim Füttern mit einem großen Lätzchen zu schützen und auch noch für das "Bäuerchen" eine Weile nach dem Füttern eine Stoffwindel o.ä. unter das Kinn des Babys zu legen.
Viel Erfolg!
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die schnelle Antwort und die vielen Tipps.
Schönes Wochenende
Wäsche mit karottenflecken in die sonne legen
Vor dem waschen karottenflecken mit gallseife einreiben
Hier noch mehr auf www.fragmutti.de und dann bei "suche" karottenflecken
mein sohn hatte mal den mund voller Möhrenbrei und musste niesen und ich hatte ein weißes shirt an

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.