Möchte abens keinen Brei mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich muss nochmal fragen unser kleiner ist heute 10 Monate alt total fit und gesund er möchte Abends aber keinen Brei mehr er hat Geschmack am Brot gefunden er bekommt es mit Kinderleberwurst sie ist total mild bzw Streichkäse und abends nach dem Brot bekommt er die Flasche mit 235 ml Hipp 2 er ist 74 cm groß und wie knapp 9,5 Kilo schläft dann auch bis morgens um viertel nach sieben von Abends halb sieben und Obst isst er wie der Teufel jetzt meine Frage wenn er Abends den Brei nicht mehr möchte reicht ihm die Flasche wegen den Nährstoffen ?
Würde mich über eine Antwort freuen es macht total Spaß Levin beim essen zu zu sehen

Lg Kräuterhexe und Levin
das ist toll, dass Levin so fit und gesund ist.
Es kommt vor, dass die Kleinen in dem Alter anstelle von Abendbrei nun lieber eine „Brotzei“ haben möchten. Mit 10 Monaten können Sie Levin gut ans Brot heranführen.
Es ist sehr richtig, dass er dennoch eine Milch dazu trinkt. So wird er wie zuvor mit dem Milch-Getreide-Brei weiterhin mit den beiden Komponenten Milch & Getreide versorgt, die wichtige Nährstoffe liefern und gut sättigen. Letztlich geht also nur die Milch-Getreide-Mahlzeit in eine Milch-Brot-Mahlzeit über. Mit beiden ist Ihr Schatz sehr gut versorgt.
Noch eine Anregung zum Brot:
Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.
Die beliebte Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Nur Produkte, die eine konkrete Altersempfehlung tragen sind auch speziell für Kinder gemacht. Ansonsten sind sie oft nur bunt, aber von den Nährstoffen nicht unbedingt für Kinder gemacht.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Kann Ihr Junge gut kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz, wie Sie es von üblicher Marmelade her kennen.
Viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.