Möchte keine Milch mehr....

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner Mann ist heute 6 Monate alt geworden.
Kurz und knapp er hat keine Lust mehr auf Muttermilch.
Er möchte nur noch nachts an die Brust, trinkt dann auch mal mehr oder weiniger je nachdem wie er wach ist.
Sobald morgens ist und ich ihn anlegen möchte fängt er zu protestieren an ist quengilig und unzufrieden, dabei war es vor einer Woche noch gar kein Problem ihm bis mittags mit Muttermilch zu versorgen.
Heute gegen 10.00 Uhr habe ich ihm dann Obstkompott gegeben, er aß es mit viel appetiet und war auch gleich wieder gut drauf.
Aber das ist doch alles noch viel zu früh, gleich alle Milchmahlzeiten zuersetzen?
Haben nach der Einführung vom abendbrei auch relativ schnell die Milchmahlzeit Nachmittags mit Obstgetreidebrei ersetzt weil er so unzufrieden war.
Habe auch schon verschiedene Sorten Milchpullver durch, er trinkt dann aus der Flasche, aber sobald er merkt das Milch drin ist läßt er diese aus dem Mund heraus laufen.
Bin etwas verzweifelt....
wie sieht denn momentan der typische Speiseplan aus.
Was trinkt und isst Ihr Kleiner am Tage bzw. in der Nacht.
Bitte helfen Sie mir da noch weiter,
bis bald
Ihr HiPP Expertenteam
Mittags bekommt er ein Menü 190 g
Nachmittags Obst Getreidebrei 150 g
Abends Milch Getreidebrei 200g
Zu trinken bekommt er dabei und zwischendurch Wasser was er auch gut trinkt, davon nimmt er über den Tag verteilt ca. 150ml
Heute Morgen habe ich ihm dann 100 g Apfel Bananen Kompott gegeben.
Nachts kommt er zwischen 2 bis 3mal und kommt dann an die Brust.
Hab heute beim Einkaufen den Guten Morgen Brei zum anrühren von Hipp entdeckt den ich gleich mal gekauft habe, würde diesen dann auch mit Milch anrühren wollen.
ich denke, Ihr Kleiner hat gerade seine Kaufreude entdeckt, da fällt das Milchsaugen gerne mal hinten ab. Nichts desto trotz sollten Sie dabei bleiben.
Bleiben Sie bei der Milch frohgemut am Ball, das ist oft nur eine kurze Laune und die Kinder gewöhnen sich schnell wieder daran. Da ändert sich bei den Kleinen so viel. Auch täglich! Einfach ohne Zögern wie selbstverständlich die Milch weiter anbieten.
Milch ist generell ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich.
Wenn die Milch aber partout nicht geht, dann ist es besser morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Oder: Den Müesli-Brei können Sie dann weniger fest machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.
Ich bin mir sicher, Sie werden alle gemeinsam diese Phase meistern.
Und geben Sie bei der Milch nicht zu früh auf bzw. probieren Sie es immer wieder.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.