Schreien beim Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist jetzt 21 Wochen alt und das mit der Beikost klappt nicht.Mitlerweile bin ich Total verunsichert. Die ersten Löffel klappen super toll und auf einmal schreit sie nur mehr.Sie möchte dann auch nicht bis gar keine Milch mehr.
So läuft das schon seit 2 Wochen,bei meiner ersten Tochter klappte das besser.
bitte machen Sie unbedingt eine Pause. Wenn Ihre Kleine beim Löffeln schreit, gibt es irgendetwas was nicht passt. Und da sie noch nicht sprechen kann, ist das Schreien ihre Weise darauf aufmerksam zu machen.
Bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können immer mal das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Sehr oft liegt es an kommenden Zähnen.
Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch.
Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Gehen Sie jetzt auf Ihre Kleine ein. Bieten Sie ihr ohne Zwang an, was sie mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Sie weiß selbst am besten was ihr gut tut.
Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen gut an. Oder gekühlte Beissringe.
Ist der Zahnspuk vorbei, normalisiert sich das Verhalten und Sie können sich wieder entspannt ans Löffeln machen.
Begegnen Sie dem Verhalten auf jeden Fall mit viel Geduld und ganz ohne Zwang. Machen Sie lieber eine kleine Pause. Danach geht es wieder voran.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für die Antwort.Habe es heute nocheinmal probiert.
Karotten - Kartoffeln, die ersten ca.15 Löffel funktionierten ganz gut,dann jedoch fing sie wieder an zu weinen.Ihre Milch trank sie dann aber ganz brav. Kann es sein das sie die Karotten nicht mag? Begonnen haben wir mit der weißen Karotte die mag sie gerne und da schaffte sie auch das ganze Glas.
Nur weiße Karotte ist auf dauer auch nichts.
( Bei Kürbis hatten wir auch schon das Problem.)
Soll ich vielleicht mit Brei beginnen, das ist ja der Milch von Geschmack her ziemlich gleich.
an neue Geschmäcker und Sorten gewöhnen sich die Kleinen, wenn sie immer wieder die Gelegenheit bekommen, diese probieren zu dürfen.
Wenn das Schreien also nur am Geschmack liegt, dann sollten Sie sich nicht zu sehr davon entmutigen lassen. Bieten Sie immer wieder Neues an. Sie können die Weiße Karotte auch zunächst mit anderen Gemüsen mischen...
Sie können natürlich auch mit dem Milchbrei weitermachen. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder sich dann manchmal noch schwerer vom Gemüse überzeugen lassen, wenn sie den leicht süßlichen Milchbrei vor dem Gemüse kennen und akzeptieren lernen.
Noch einmal mein Tipp: Bitte zu nichts zwingen. Besser mal eine Pause einlegen. Vielleicht steckt doch was anderes als der Geschmack dahinter.
Verlassen Sie sich hier auch eigenes mütterliches Gespür.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Der Tipp mit der Pause war super, ich glaube sie hatte leichte Bauchschmerzen.
Nach drei Tagen fing ich wieder langsam natürlich, mit ihrer geliebten Weiße Karotte an.
Ich mische ihr momentan zur Kürbis die Karotte dazu.
Das ganze wird dann ein wenig süßer und sie Löffelt auch das ganz gerne.
Ich habe noch sehr viele kleine Gläser Weiße Karotte und Kürbis und ich möchte nun auch Fleisch dazu anbieten.
Geht das oder ist das dann ohne Kartoffeln keine komplette Mahlzeit?
Muß ich dann auch Rapsöl dazugeben?
Soviele Fragen, man möchte auch nichts Falsch machen.
Danke im Vorraus für die Antwort!
Liebe Grüße
es freut mich sehr, dass Ihre Kleine wieder auf den Geschmack gekommen ist!
Gerne können Sie das so machen. Mischen Sie die reinen Gemüsegläschen mit Fleisch und geben noch 1 TL Rapsöl (wie HiPP Beikostöl) dazu, das ergibt eine vollständige Mahlzeit, die Ihrer Kleinen sicherlich gut schmeckt.
Die fertigen Menüs enthalten bereits Fett, da brauchen Sie dann kein zusätzliches Öl zufügen.
Weiterhin viel Freude am Löffeln!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.