Essensplan von 11 Monate alten Zwillingen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine 11 Monate alten Zwillinge haben folgenden essensplan:
6.00 Uhr - Flasche 3er Milch 240 ml
10.00 Uhr - Frühstück Joghurt/ Getreide/ Frucht gemischt bzw. abwechselnd
14.00 Uhr - Mittagessen Gläschen Mittagsmenü abwechselnd mit Fleisch/ Fisch/ vegetarisch
18.00 Uhr - Abendessen Milchbrei
19.30 Uhr - Flasche vor den Zubettgehen menge immer unterschiedlich je nach Hunger zwischen 100 und 240 ml
Dann wird von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr durchgeschlafen und es geht wieder von vorne los.
Tagsüber schlafen die beiden 3 mal, das erste mal ca. 1 1/2 Stunden und dann noch mal ne halbe Stunde
Ich würde ja gern die Flasche am morgen abgewöhnen, bin mir aber nicht sicher ob das nicht zu früh ist und was ich stattdessen machen soll. Ich sollte mich ja nicht beklagen, aber es wäre ja schon toll wenn die beiden etwas länger schlafen würden und wir dann sofort mit nem richtigen frühstück starten würden.
Hoffe auf ein paar Tipps von euch!
LG an das Hipp-Team
der Essensplan Ihrer beiden Kleinen gefällt mir gut.
Sie können gerne auch ein reichhaltigeres Frühstück anbieten. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und den Vorlieben Ihrer Kleinen gehen.
Ich möchte Ihnen ans Herz legen am Abend die Flasche vor dem Einschlafen auszuschleichen. Der Milchbedarf ist durch das Fläschchen am Morgen und den Milchbrei am Abend gedeckt und für die ersten Zähnchen wäre es besser abends nach dem Zähneputzen keine Milch mehr zu geben. Die gewohnte und geliebte Milch beim Einschlafen zu reduzieren wird aber nicht ganz einfach werden.
Die Flasche zum Einschlafen ist nicht immer nur „Ernährung“, es ist oft ein liebes, gewohntes Ritual, das auch Sicherheit und Geborgenheit gibt. Hier müssen Sie selbst entscheiden, wann Ihre Kleinen soweit sind und dann diese Flasche durch andere Rituale ersetzen. Baden, Lied singen, Fingerspielen, Geschichte lesen, Spieluhr, Massagen etc. helfen das zu Bett gehen genauso gut, gemeinsam und liebevoll zu gestalten.
Sie können auch am Nachmittag noch eine Zwischenmahlzeit reichen, Obst plus etwas zum Knabbern oder einen Obst-Getreide-Brei. So verschiebt sich der Milchbrei am Abend nach hinten und kann länger für die Nacht vorhalten.
Ich kann Sie gut verstehen, es ist schon angenehm, wenn die Kleinen am Morgen etwas länger schlafen. Aber Ihre Kleinen verwöhnen Sie doch wirklich sehr

Ein sonniges und fröhliches Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.