Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1913412
18. Jun 2014 07:53
Abendbrei
Hallo,
geben abends meist das Gläschen Gute Nacht Brei Gries pur, beim einführen des Breies hatte ich mir erhofft das der Kleine Mann nachts etwas länger schlafen wird... er mümmelt das ganze Gläschen auf was wir gegen 19.00 Uhr geben und um 20.00 Uhr geht der Zwerg ins Bett.
Verlangt dann immer noch seine drei Stillmahlzeiten in der Nacht, einmal gegrn 23.00 Uhr, dann gegen 3.00 Uhr und 5.00 Uhr.
Ist das normal? Denke das es auch zuviel sein könnte?
Danke schon einmal.
Lg
HiPP-Elternservice
18. Jun 2014 11:29
Re: Abendbrei
Liebe „San111“,

es stimmt, dass Kinder sich an den Mahlzeiten richtig satt essen müssen, um nachts durchzuschlafen. Der Durchschlaf hängt aber nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung tagsüber und am Abend zusammen, wie es immer angenommen wird. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes.
Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Sie schreiben nicht wie alt Ihr kleiner Schatz ist, ein Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt sich aber meist im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres.

Aufwachen in der Nacht bleibt jedoch immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird.

Im Laufe der Zeit gelingt es Ihnen bestimmt immer mehr Ihren Kleinen anderweitig zum Einschlafen zu bringen: Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...