Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1829970
14. Mai 2014 21:38
Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???
Liebes Hipp Team,
Mein Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt.
Er bekommt morgens um ca 8Uhr 230ml Comfort Nahrung.Kann er schon anstatt dessen Vollmilch trinken? Falls ja wieviel und was ist zum Frühstück sonst noch geeignet?
Mittags um 12Uhr isst er ein Mittagsmenü plus etwas Obst zum Nachtisch.
Um 16Uhr bekommt er immer einen Obstgetreide Brei und um 19Uhr einen Milchbrei.
Er ist ein guter Esser.Unten hat er schon zwei Zähne und oben sind gerade alle vier Schneidezähne am durch kommen.
Was ist den fürs Abendessen gut geeignet für sein Alter bzw wie lange gibt man den Milchbrei???
Ich freue mich auf Eure Antwort.
Lg
Sabine
HiPP-Elternservice
15. Mai 2014 14:16
Re: Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch?
Liebe Sabine,

jetzt in diesem Alter kann das Frühstück gerne reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli oder auch ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen.
Gerne können Sie nun von der Comfort-Spezialnahrung auf Kuhmilch oder eine altersgerechte Kindermilch umsteigen. Kindermilch hat den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützten. Probieren Sie doch mal die Milch aus einem Becher zu reichen, das ist oft spannend für die Kleinen.

Auch abends kann der Milchbrei in eine „Brot-Milch-Mahlzeit übergehen. Reichen Sie doch erst mal ein paar Würfelchen Brot zum Brei dazu. Wird das Brot immer mehr, dann kann es den Milchbrei ersetzen. Gut wäre noch eine Tasse Milch zum Brot. Ihr Kleiner ist aber auch bestens mit dem Milchbrei versorgt, auch im zweiten Lebensjahr.

Gehen Sie bei den „Veränderungen“ ruhig langsam und Schritt für Schritt vor. Gerade in der Zahnungsphase hängen die Kleinen oft an ihrem Gewohnten.

Viel Spaß beim Übergang zur Familienkost wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1829970
15. Mai 2014 17:00
Re: Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???
Vielen Dank für die hilfreich Antwort. Wie ist es eigentlich mit dem trinken.Er trinkt überwiegend abgekochtes Wasser und ab und zu etwas Saftschorle (wo er die ganze Flasche auf einmal trinkt).Kann man auch gekauftes stilles Wasser geben? Und wieviel sollte ein Kind in diesem Alter trinken? Julian trinkt gut vier Flaschen a 150ml am Tag.
Ist das ok so?
Vielen Dank und viele Grüße
Sabine
HiPP-Elternservice
16. Mai 2014 08:47
Re: Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???
Liebe Sabine,

schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.

Beim Trinken und der Flüssigkeit gilt der Blick in die Windel. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann sagt Ihnen das, dass Ihr Julian ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

In der Regel braucht ein Kleinkind etwa 600 - 800 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Ihr Kleiner ist also bestens mit Flüssigkeit versorgt.

Leitungswasser ist der ideale Durstlöscher, es muss im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.

Ich wünsche Ihnen und Julian ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1581336
28. Mai 2014 09:46
Re: Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???
Liebes Hipp-Team,

mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und ich hab es endlich geschafft, das er auch andere Milch ausser Muttermilch annimmt, seit 4 Tagen trinkt er Kindermilch ab 1 Jahr mit etwas Kakaopulver drin, morgens u. abends ca. 50-80 ml, dazwischen wird er tagsüber noch 2-3 mal gestillt und in der Nacht nach Bedarf (der erste Zahn ist So. durchgebrochen), will langsam abstillen, er isst sehr wenig, ist aber neugierig auf alles was wir essen und probiert auch.
Abends bekommt er Milchbrei oder Haferflocken mit Kuhmilch angerührt.
Meine Frage ist, ob das nicht ein bisschen viel Durcheinander an Milchnahrung ist, er verträgt alles soweit gut.
Vielen Dank für Ihre immer hilfreichen Ratschläge.

Viele Grüsse
HiPP-Elternservice
28. Mai 2014 14:19
Re: Wieviel Milch bzw schon Kuhmilch???
Liebe „kerstin+thomas“,

die Muttermilch, Milchnahrungen und Kuhmilch können Sie wunderbar kombinieren, Ihr Kleiner verträgt es ja auch sehr gut.

Ich kann mir vorstellen, dass er im Moment seinen Hunger auch noch durch die Milchmahlzeiten stillt. Wenn Sie weiter die Mahlzeiten reduzieren wird der Appetit auf die Familienkost bestimmt noch größer. Im Moment ist das Zahnen für Ihren Jungen auch eine Ausnahmeaituation, da wird häufig mehr Milch verlangt, das legt sich meist, wenn der „Zahnspuk“ vorbei ist.

Viel Freude beim Übergang zum Familientisch wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...