Beikost Essverhalten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1813041
12. Mai 2014 15:04
Beikost Essverhalten
Hallo,

meine kleine bekommt seit 3 Wochen Beikost und isst ganz gut, sie mag auch alles, verdaut allerdings das Karotten/Kartoffel Menu nicht gut, hat oft Verstopfung oder sehr festen Stuhlgang, man sieht das sie sich nicht wohl fühlt. Habe dieses Menu jetzt einfach mal weggelassen.
Sie schafft ein halbes Glas, mit Fleisch wollte ich morgen anfangen, habe uns da ein wenig Zeit gelassen. Meine Tochter trinkt i.d.R. um 8 Uhr ihr erstes Fläschchen, um ca. 11 Uhr gibt es Beikost (je nach dem wie viel sie getrunken hat da sie die 1-er Milch trinkt ist sie lange satt). Ich biete ihr nach dem Beikostmenu die Flasche an, oft verweigert sie diese aber und trinkt dann erst eine Stunde später. Ist das denn so i.O.? Ich habe ihr dann die Milch natürlich nicht reingedrückt, sondern habe ihr dann nach einer Stunde die Milch gegeben oder etwas später (je nach dem wie sie Lust hatte).

LG
HiPP-Elternservice
12. Mai 2014 16:37
Re: Beikost Essverhalten
Liebe „Sandra191213“,
toll wie Ihre Kleine das Löffeln angenommen hat.

Zu Beikostbeginn wird der Stuhl gerne etwas härter und er kommt auch seltener. Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.

Nehmen Sie doch ruhig mal andere Gemüsesorten. Zum Beispiel unseren „Kürbis“ und das „Kürbis mit Kartoffeln“-Gemüse.

Bei unseren Gemüsegläschen nach dem 4. Monat hat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln einen einträglichen Erfolg was die Verdauung betrifft. Geben Sie das mal ein paar Tage.

Oder, mischen Sie ein halbes Gläschen von unseren Fleischzubereitungen dazu, so kommen Sie zu einem kompletten Menü. Am nächsten Tag gibt es den Rest, ruhig wieder mit Rahm-Spinat und Kartoffeln. Probieren Sie das mal aus und beobachten Sie den Effekt.

Geben Sie nach dem Mittagessen noch etwas Früchte als Dessert. Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind sehr verdauungsfördernd. Unser Pflaumengläschen hat sich hier sehr bewährt.
Bieten Sie mal etwas Wasser an. Zum Beispiel über den Löffel. Ein paar Schlückchen sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein.
Auch Massagen und Babygymnastik sind weiter sinnvoll und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.
Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an.

Die Milch am Mittag ist völlig ok. So lange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte – oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Gemüse & Fleisch schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erst wenn Ihr Mädchen in etwa eine Portion Menü schafft ist die Milch ersetzt.
Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal. Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Weiterhin viel Löffelspaß!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...