Kleiner Nimmersatt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
6-7 Uhr Nutramigen
10-11 uhr Nutramigen
13:30-14:00 uhr GFK-brei
16:00 Nutramigen
18:30 Hafer-/Hirsebreimilchbrei (mit Nutramigen angerührt)
wie bereits gesagt, Ihr Kleiner gehört zu den großen Babys, aber aus meiner Erfahrung weiß ich, dass sich das im zweiten Lebenshalbjahr schnell ändern kann. Wenn Ihr Junge agiler wird und sich selbst mehr bewegt, robbt, krabbelt und irgendwann mal anfängt zu laufen, der Babyspeck sich bald in Luft auflösen wird. Aktive Babys verbrauchen einfach mehr Energie als Babys die noch wenig mobil sind.
Wichtig ist, dass der Speiseplan ausgewogen und stimmig ist. Das ist bei Ihrem Kleinen der Fall. Meiner Meinung spricht nichts dagegen weiter so fortzufahren, Ihr Kleiner kann sich an einer ausgewogenen Kost ruhig satt essen.
Das zusätzliche Trinken brauchen Sie noch nicht so streng verfolgen. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Söhnchen bekommt noch die Milch und auch die Breie sind recht „nass“. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Kleinen immer wieder Wasser oder Babytee anbieten, das sind die besten Durstlöscher.
Versuchen Sie es doch auch mal mit einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen und mit etwas Übung klappt es bestimmt. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Viele liebe Grüße und weiterhin alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.