15 Monate altes Baby mag keine Milch trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vielen Dank für die Hilfe im letzten Jahr, mein Kind ist jetzt schon 15 Monate alt

Nun habe ich eine Frage zum Milchtrinken:
Er wurde schon abgestillt, und ich habe gelesen, ein Kind in dem Alter braucht noch 300ml Milch pro Tag. Zum Frühstück und Abendessen isst er noch zum Teil Müsli mit Milch bzw. Milchbrei, aber er mag die immer weniger. Ich denke, langsam mag er das ganze Zeug nicht mehr. Ich habe versucht, ihm Frischmilch aus dem Becher zu geben. Aber er trinkt nur ganz ganz wenig, also, wenn er dann ganz aufhört mit dem MilchBrei, dann reicht ihm die Milchmenge gar nicht mehr aus.
Ich gebe ihm auch ein bisschen Jugurt und Käse, aber auf 300ml kommt man nicht. Ausserdem ein Kleinkind sollte doch Milch am Morgen und abends trinken, oder? Wie mache ich wenn er gar kein Milch mag?
Eine weitere Frage habe ich noch: Ich kaufe die Bio-Frischmilch aus dem Kühlregal für ihn, ist es das beste von der Qualität? Kann ich die Milch einfach in der Mikrowelle erwärmen ohne die aufzukochen?
Vielen Dank!
Wensu
es freut uns sehr, dass wir Ihnen im letzten Jahr helfen konnten, wir sind weiterhin gerne für Sie da.
Die Empfehlung zur Milchzufuhr von 300 ml ist als Orientierung gedacht, sie muss nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Es gibt Situationen, da trinken Kinder weniger Milch, in anderen ist es wieder mehr.
Neben der Milch zum Trinken, einem Joghurt und der Scheibe Käse zählen auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. dazu.
Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wenn Ihr Kleiner keinen Milchbrei mehr essen möchte könnte die Milchversorgung so aussehen: zwischendurch einen kleinen Joghurt (150 g), damit wäre die Hälfte schon geschafft. Abends noch ein Käsebrot, morgens 50-100 ml Milch und schon ist es erreicht. Mein Tipp: Geben Sie zur Trinkmilch mal etwas Fruchtmus oder Gemüsesaft … Eine Milch mit Geschmack kommt gleich viel besser an.
Kuhmilch aus dem Handel ist immer in einer Weise erhitzt (pasteurisierte Frischmilch, ESL-Milch, H-Milch).
Diese Milchen müssen Sie nicht mehr abkochen. Sie können diese für Ihren Sohn leicht erwärmt aus der Mikrowelle oder kalt/bei Zimmertemperatur verwenden.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.