Mein Sohn ( 5 Monate) trinkt weder Wasser noch Tee

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn bekommt seit 2 Wochen einmal mittags entweder Rindfleisch, oder Kürbisgemüse, Karotten oder Hühnerfleisch. Danach ein Milchfläschchen mit Pre-Nahrung. Nachmittags isst er entweder Apfel oder Birne. Und ebenfalls Milch. Beide Gläser leert er ganz gut. Danach wirkt er auch sehr zufrieden. Allerdings, meine Sorge ist, er trinkt nichts, was ich ihm anbiete. Kein Wasser, keinen Tee, warm oder kalt, einfach nichts. Was ja noch nicht das Problem wäre, doch seit 2 Tagen, verteilt sich sein Stuhlgang auf so ziemlich 24 Stunden und ist hart. Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun könnte!? Bin schon ziemlich ratlos.
Eine weitere Frage hab ich auch noch. Ab wann ca bietet man dann die Menüs an??
Danke im voraus.
Mfg
Corinna
das zusätzliche Trinken brauchen Sie noch nicht so streng verfolgen. Seien Sie da ganz unbesorgt, Ihr Söhnchen bekommt noch die Milch und auch die Breie sind recht „nass“. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Kleinen immer wieder Wasser oder Babytee anbieten, das sind die besten Durstlöscher.
Versuchen Sie es doch auch mal mit einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen und mit etwas Übung klappt es bestimmt. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Wenn zur Milch die feste Kost dazukommt, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester und weniger wird. Auch die Häufigkeit kann sich ändern. Dass sich Babys beim Absetzen mehr anstrengen müssen, das ist nicht untypisch. Der Darm kannte bis dahin ja nur Milch und jetzt kommt was Neues dazu. Die Verdauung gewöhnt sich erfahrungsgemäß bald daran. Bei der Häufigkeit des Stuhls sind mehrmals täglich oder einmal die Woche Stuhlgang normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor.
Sie können Ihren Kleinen auch durch Massagen und Babygymnastik unterstützen, das lockert und regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kleiner sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter. Immer vorausgesetzt, Ihr Junge fühlt sich dennoch bei allem wohl (ein bisschen kämpfen und auch ein roter Kopf beim Drücken ist ok), rate ich Ihnen die Situation mit viel Geduld und Gelassenheit anzugehen und dem ganzen seinen natürlich Gang gehen zu lassen.
Wenn Sie den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bisher selbst zusammengestellt haben, dürfen Sie auch gerne auf ein fertig zubereitetes Menü im Gläschen reichen. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5 bis 7-mal in der Woche gegeben werden.
Weiterhin viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.