Trinkverhalten 6 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1690470
17. Apr 2014 10:31
Trinkverhalten 6 Monate
Liebes Hipp-Team,

unser Sohn ist gestern 6 Monate alt geworden und bekommt in Absprache mit der Kinderärztin bereits drei Breimahlzeiten am Tag, Mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, Nachmittags Getreide-Obst-Brei und abends einen Milchbrei. Dazu und zwischen den Mahlzeiten bekommt er Wasser. Ein großer Esser/Trinker war er noch nie, auch als er nur Milch getrunken hat, kamen wir selten auf mehr als 500 ml/Tag. Dem zu Folge war auch seine Gewichtszunahme eher mager. Auch mit der Beikost hat sich das nicht wesentlich geändert, bei der U5 vor 2 Wochen wog er 6200 Gramm auf 68 cm. Theo bekommt morgens, vormittags und nachts noch immer die 1er Combiotik von Hipp. Damit sind wir auch sehr zufrieden, zumal der kleine Mann von anderen Milchnahrungen immer Bauchbeschwerden bekommen hat.

Nun zu unseren Anliegen - er schafft eigentlich nie mehr als 80 ml pro Fläschchen, so dass er auch relativ schnell wieder Hunger bekommt. Das ist am Tag nicht so schlimm und auch nachts kam er meist nur alle 3-4 Stunden seit Umstellung von Pre auf 1er, vorher waren wir bei stündlichem Trinken. Er hat dann ca. 60 ml getrunken und weitergeschlafen. Seit der Beikosteinführung ist er jedoch nachts mindestens alle 2 Stunden wach und trinkt dann auch immer Milch, so dass wir bis morgens auf einen Milchmenge von ca. 300 ml kommen. Woran kann das liegen? Entwicklungssprung, Wachstum, fehlen die Kalorien am Tag? Ich habe einfach das Gefühl, dass das für ihn belastend ist, da er nachts quasi ständig Hunger zu haben scheint, da nimmt er dann auch keinen Tee oder Wasser. Er ist kein Baby, dass trinkt, obwohl er keinen Hunger hat - wenn er satt ist, dann schiebt er die Flasche weg und wir versuchen es beim Aufwachen auch immer erst mit Wasser und Schnuller.

Außerdem hat er seit Beikosteinführung immer wieder mit sehr hartem Stuhl zu kämpfen, der Wechsel der Milchmarke hat das nur noch schlimmer gemacht, so dass wir wieder zu Hipp zurückgekehrt sind. Flüssigkeit müsste er doch eigentlich genügend bekommen oder?

Liebe Grüße und jetzt schon mal vielen Dank für Ihren kompetenten Rat!
HiPP-Elternservice
17. Apr 2014 13:57
Re: Trinkverhalten 6 Monate
Liebe „Bigbella“,

es gibt immer wieder Phasen, in denen sich das Schlaf- und Essverhalten unserer Kleinen ändern kann. Ihr Kleiner erlebt im Moment am Tag so viel Neues, das sind Eindrücke, die er nachts verarbeitet. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass er mal aufwacht und dann seine Milch verlangt. Auch kann ein Wachstumsschub dahinter stecken. Oder bekommt er im Moment Zähnchen?

Das kann sich auch schnell wieder ändern. Deshalb bleiben Sie dabei, Ihren Kleinen ganz nach seinem Bedarf zu füttern. Also so oft er will und so viel er will. Genau wie Sie es machen.

Haben Sie schon das Saugerloch überprüft? Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und wird schnell müde.

Achten Sie darauf, dass der Kleine beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.

Das sind im Moment sicher anstrengende Nächte für Sie und Ihren Kleinen, halten Sie durch, das kann bald wieder besser werden.

Kommt zur Milch die feste Kost hinzu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Solange der Stuhl zwar fest ist, Ihr Kleiner beim Absetzen aber keine Schmerzen erleidet und sich wohl fühlt, ist das Stuhlverhalten so in Ordnung. Auch festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, weinen sollte ein Baby natürlich nicht.

Reichen Sie mal unseren „Rahmspinat mit Kartoffeln“, der macht den Stuhl schön locker. Ruhig mal ein paar Tage hintereinander.
Mit einem halben Glas unserer Fleischzubereitung können Sie den Spinat zum Menü erweitern.
Beim Obst hat sich unser Pflaumengläschen sehr bewährt.

Weiterhin ausreichend Flüssigkeit anbieten.

Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.

Frohe Ostern und ruhige Nächte wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...