Kleinkind fast 2 Jahre isst kein Abendbrot

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Unser Sohn fast 2, isst kein Abendbrot er verweigert Brot und auch selbstgekochtes lehnt er ab, selbst eure Hippschalen will er nicht wirklich. Wir wissen schon keinen Rat mehr, wir sind zufrieden wenn er mal eine Wurst oder uns Obst abnimmt, ist dies wieder nur eine Phase bei den Kleinkindern ????
da bin ich ganz Ihrer Meinung, ich denke auch es handelt sich um eine ganz übliche Phase im Kleinkindalter. Die Kleinen werden wählerischen und zeigen deutlich, was ihre Vorlieben sind. Mal gibt es Phasen da kommt das eine gut an, dann wieder nicht und ab und zu wird alles abgelehnt. Da heißt es als Mama geduldig unterstützen und selbst ein Vorbild zu sein.
Manche Kinder können sich zunächst nicht so mit Brot anfreunden. Ihr Kleiner ist halt einfach noch nicht auf den Brotgeschmack gekommen. Wie sieht es mit verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Toastbrot, Knäckebrot.. aus? Vielleicht ist etwas dabei, das er gerne isst.
Stellen Sie das Abendbrot aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie gar keine "große Sache" daraus. Das mit dem Brot wird noch klappen. Ich kann mir gut vorstellen Ihr Kleiner knabbert gerne mal eine Hirsekringel, Reiswaffel, Zwieback, Keks, oder isst Müsli, Nudeln, Reis…auch das ist Getreide!
Die Erfahrung zeigt, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso schneller wird diese Phase vorbei gehen. Reichen Sie immer wieder zwanglos eine paar Häppchen Brot, auf die Ihr Junge selbst zugreifen kann und vespern Sie gemeinsam das Abendbrot. Bestimmt weckt das früher oder später seine Neugierde auf eine richtige „Brotzeit“.
Fragen Sie auch am Mittag nicht Ihren Sohn, was er haben will. Versuchen Sie nicht angestrengt Mahlzeiten zu „finden“, die ihm schmecken könnten. Das ist überhaupt nicht notwendig. Sie als Mama geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Söhnchen wählen kann. Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Achten Sie dabei auch darauf, dass der Abstand zur vorangegangenen Mahlzeit groß genug ist, damit der Appetit auch mit am Tisch sitzt.
Versuchen Sie die Mahlzeiten generell auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten.
Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann.
Und haben Sie keine Angst, dass Ihr Kleiner zu wenig bekommt. Das wird nicht passieren! Ihr Sohn ist da viel zu schlau, er wird das nehmen was er braucht.
Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihr Kleiner wird am Abendessen und Selbstgekochten Interesse finden!
Nehmen Sie es bis dahin mit Gelassenheit.
Ein ganz wichtiger Punkt: Leben Sie Ihrem Jungen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie Ihrem Kleinen wie viel Freude das Essen macht. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber seinem Verhalten. Wenn er sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert ihn das mit am besten.
Viel Spaß beim Ostereiersuchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ich kann gut verstehen, dass die Essensituation im Moment sehr anstrengend für Sie ist. Sie sind aber absolut auf dem richtigen Weg. Bleiben Sie dran, Sie machen das ganz richtig!
Das Mittagessen und das Vespern in der Kita klappt doch prima, da ist es nur eine Frage der Zeit bis auch das Abendessen wieder ein Genuss ist. Versuchen Sie wirklich die ganze Situation gelassen zu sehen. Ihr Kleiner isst tagsüber gut, da ist es auch völlig in Ordnung, wenn die Portionen am Abend kleiner ausfallen.
Sie sind damit auch nicht allein. Fast jede Mama hat solch eine Phase schon mal mitgemacht, aber es geht vorbei. Fragen Sie doch auch mal in unserem Elter-für-Eltern Forum nach. Die Mütter haben sicherlich auch noch viele Tipps für Sie.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.